Freiherr von BerlepschApfelbaum kaufen

32,95   inkl. USt. / zzgl. Versand

Fest, knackig, mit Biss und bekannt vitaminreich.

Jetzt im Online-Shop kaufen

Leeren

Artikelnummer: 1150
Kategorie:

Beschreibung

Freiherr von Berlepsch, auch bekannt als Berlepsch, Goldrenette Freiherr von Berlepsch oder auch als Hohenzollernapfel.

Die Sorte Freiherr von Berlepsch ist um 1880 in Grevenbroich aus einer Kreuzung von Ananasrenette und Ribston Pepping entstanden. Der Züchter Diedrich Uhlhorn jr. benannte ihn zu Ehren des damaligen Düsseldorfer Regierungspräsidenten.

Als die vermutlich beste Züchtung die Uhlhorn junior gelungen war, erfreut sich der hervorragende Tafelapfel bis heute steter Beliebtheit.

Die mittelgroßen Früchte haben zumeist eine flachkugelige Form mit fünf Rippen. Sie haben eine gelbrote Grundfarbe mit braunroter Deckfarbe, sonnenseits auch schlicht rot. Die Deckfarbe ist charakeristisch gestreift oder marmoriert.

Das feine gelblichweiße saftige Fruchtfleisch ist hocharomatisch und hat einen hohen Fruchtzuckergehalt. In Verbindung mit der edlen Säure ergibt sich der vorzügliche, exquisite Geschmack. Zudem weist der Freiherr von Berlepsch als Apfel-Spitzensorte einen sehr hohen Vitamin-C-Gehalt auf und zeichnet sich durch seine tolle Lagerfähigkeit aus, die der geschmacklichen Qualität nicht schadet.

Der wüchsige Apfelbaum ist gut schnittverträglich. Bei sehr großem Fruchtbehang kann ausgedünnt werden. So werden die verbleibenden Äpfel größer.

Pflanzen Sie den Baum unbedingt an einem sonnigen Standort und nur in mildem Klima, da der Baum blüten- und holzfrostempfindlich ist. An den Boden stellt der Baum keine allzu großen Anforderungen. Er sollte nährstoffreich und frisch bis feucht sein. Bei zu großer Trockenheit können die Äpfel frühzeitig abfallen!

Der Wuchs des Apfelbaums ist anfangs stark wird aber später doch deutlich schwächer. Der schöne und widerstandsfähige Baum zeigt eine geschlossene, breit-kugelförmige Krone mit einer guten Verzweigung. Seine Wuchshöhe erreicht 2 bis 4 Meter.

Fruchtreife Ende September, lange lagerfähig, gekühlt um 7 Monate. Gute Aufbewahrungsmöglichkeit in Folienbeuteln im Kühlschrank.

Die Genussreife des Winterapfels ist ab Ende November gegeben, wenn er seinen vollen Aromen entwickelt haben wird.

Zusätzliche Information

Bitte hier Versandgröße wählen

80/120 cm inkl. Container, 120/160 cm inkl. Container

Gattung

Malus