Beschreibung
Die Sorte Freiherr von Berlepsch ist um 1880 in Grevenbroich aus einer Kreuzung von Ananasrenette und Ribston Pepping entstanden. Seitdem erfreut sich der hervorragende Tafelapfel steter Beliebtheit.
Die mittelgroßen Früchte haben zumeist eine flachkugelige Form mit fünf Rippen. Sie haben eine gelbrote Grundfarbe, sonnenseits auch schlicht rot.
Das feine gelblichweiße saftige Fruchtfleisch ist hocharomatisch und hat einen hohen Fruchtzuckergehalt. In Verbindung mit der edlen Säure ergibt sich der vorzügliche, exquisite Geschmack. Zudem weist der Freiherr von Berlepsch als Apfel-Spitzensorte einen sehr hohen Vitamin-C-Gehalt auf.
Der wüchsige Apfelbaum ist gut schnittverträglich. Bei sehr großem Fruchtbehang kann ausgedünnt werden. So werden die verbleibenden Äpfel größer.
Fruchtreife Ende September, lange lagerfähig, gekühlt um 7 Monate. Gute Aufbewahrungsmöglichkeit in Folienbeuteln im Kühlschrank.