Gloster 69Apfelbaum kaufen

27,95   inkl. USt. / zzgl. Versand

Robuster Baum mit sehr guter Frosthärte. Sehr reichtragend mit gut lagerfähigen Früchten.

Jetzt im Online-Shop kaufen

Leeren

Artikelnummer: 1602
Kategorie:

Beschreibung

Gloster 69 (Malus domestica), Synonym wird der Apfel auch schlicht Gloster genannt.

Der Winterapfel Gloster 69 wurde 1951 an der Obstbauversuchsanstalt Jork/ Altes Land aus der Kreuzung des Glockenapfel und Richard Delicious gezüchtet. Die ersten drei Buchstaben des Glockenapfel wurden in die Namensgebung der Neuzüchtung übernommen. Die 69 verweist schließlich auf das Jahr 1969 in dem der Apfel in den Handel gelangte.

Der Apfelbaum Gloster 69 wächst kräftig aufrecht und breit mit einer dicht verzweigten Baumkrone. Der Kleinbaum erzielt eine Wuchshöhe von 3 bis 5 Metern. Aufgrund seines engkronigen Wachstums sollten sie zwischen Februar und März mit einem Rückschnitt in der Krone begegnen. Die regelmäßige Auslichtung der Krone führt auch zu einen besseren Lichtertrag für die Früchte. Ein sonniger bis halbschattiger Standort sowie ein nährstoffreicher, feuchter Boden bilden die ideale Basis für eine reiche Ernte. Gelangt der Obstbaum in den Vollertrag schwächt sich sein Wachstum ab, so dass er im Alter nur mehr selten rückgeschnitten werden muss.

Der Herzwurzler weist eine gute Winterhärte bis -28°C auf (bis Klimazone 5).

Besonders attraktiv ist der Gloster 69 Apfelbaum zwischen April und Mai, wenn er seine wunderschönen schneeweißen Blüten gedeihen lässt. Durch seine späte Blüte ist er kaum Spätfrost gefährdet zumal er auch eine sehr frostharte Blüte besitzt.

Ab Oktober können seine gut lagerfähigen Äpfel gepflückt werden, die jedoch erst im November ihre volle Genussreife erlangen. Sie werden die Äpfel gut gelagert bis in den Mai des Folgejahres genießen können. Die Ernteerträge dieser Apfelsorte sind hoch! Der mittelgroße bis große Apfel wächst jedoch nicht ganz gleichmäßig.

In seiner Reifezeit präsentiert sich der Apfel in einem tiefen Purpurrot mit schöner blauer Bereifung. Gloster 69 hat eine glatte, leicht wachsige Schale. Sein festes und saftiges Fruchtfleisch ist grünweißlich und lockerzellig und hat ein sehr angenehmes Aroma mit einer fein-würzigen Säure.

 

Als gute Befruchtersorten des Gloster 69 kommen u.a. in Frage:

 

Cox Orange

Finkenwerder Herbstprinz

Golden Delicious

Zusätzliche Information

Gattung

Malus