Beschreibung
Im Jahre 1824 entstand die Sorte Nathusius Taubenapfel aus einem Sämling in den Althaldensleber Gartenanlagen in Sachsen-Anhalt. Benannt wurde er im Angedenken an den Obstbauförderer und Besitzer des ehemaligen Klosters Gottlob Nathusius.
Diese Apfelsorte ist ein sehr guter und besonders dekorativer Tafelapfel. Die mittelgroßen Früchte sind lang gestreckt, schlank und leicht konisch zulaufend. Die hellgelbe beduftete Schale weist sonnenseits eine ansprechend karmesinrote Färbung mit dunkelroter Streifung auf. Das weiße, feste und saftige Fruchtfleisch hat einen süßlich aromatischen, an Marzipan erinnernden Geschmack. Eine der besten Tafelapfelsorten mit besonders ansprechendem Aussehen!
Der Apfelbaum wächst nicht besonders stark, ist aber wegen der kurzen Knospenabstände und des Fruchtschmuckes eine äußerst schöne Erscheinung. Es wird sogar wegen der attraktiven Früchte von Diebstahlsgefahr berichtet. Der Nathusius Taubenapfel ist auch bestens zur Kübelkultur geeignet.
Fruchtreife ab Mitte September, haltbar bis März.