Pink Pearl / Rosa PerleApfelbaum kaufen

44,95   inkl. USt. / zzgl. Versand

Ihr Fruchtfleisch hat eine außergewöhnliche rosarote Farbe. Der Baum verfügt über eine gute Immunität. Hohe Lagerfähigkeit!

Jetzt im Online-Shop kaufen

Auswahl zurücksetzen

Artikelnummer: 1475
Kategorien: ,

Beschreibung

Albert Etter, ein Züchter in Nordkalifornien, hat diesen einzigartigen Apfel mit Namen Pink Pearl oder zu deutsch Rosa Perle entwickelt. Er ist ein Abkömmling des berühmten Surprise-Apfels, einer anderen Sorte mit rosa Fruchtfleisch aufweist. Gartenbauer und Wissenschaftler, die sich auf diesen Bereich der Wissenschaft spezialisiert haben, glauben, dass er vom Apfel Malus niedzwetzkyana abstammen könnte.

Etter verbrachte Jahrzehnte mit der Züchtung von Apfelsorten, um rotfleischige Äpfel zu züchten. Er tat sich mit George Roeding Jr. von der California Nursery Company zusammen, um seine Kreationen der Öffentlichkeit vorzustellen. Mit Hilfe von Roeding entschieden sie sich für den Sämling Nr. 39, dem heutigen Pink Pearl Apfel. Der Apfelsamen wurde 1945 patentiert.

Die Äpfel sehen äußerlich nicht anders aus als viele andere Apfelsorten. Im Frühherbst sind diese Äpfel grün, manchmal mit einem Hauch von Hellrot. Wenn der Pink Pearl vollreif ist, ist er meist mittelgroß.

Die Blüten sind rosafarben und machen ihn zu einer ausgezeichneten Ergänzung, wenn Sie einen Baum suchen, der auch in Ihrem Garten gut aussieht.

Die eigentliche Überraschung erleben Sie, wenn Sie den Apfel öffnen, denn das Innere ist rosa und nicht weiß oder cremefarben. Das Fruchtfleisch ist leicht transparent, was dem Fleisch ein perlmuttartiges Aussehen schenkt.

Dieser robuste Baum wird im Durchschnitt etwa 6 bis 8 Meter hoch. Er übersteht auch harte Winter ohne Schutz. Bei ausgedehnter Trockenheit benötigt der Apfelbaum aber Ihre Mithilfe, da ein Feuchtigkeitsdefizit dem Baum schadet. Achten Sie auf ausreichend Abstand zu anderen Bäumen, damit alle ausreichend Sonnenlicht erhalten, um gesund wachsen und Früchte tragen zu können.

Der Pink Pearl erfordert kaum Pflege, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Menschen macht, die viele Früchte ernten, aber nur wenig Energie in die Aufzucht investieren wollen. Dennoch gibt es einige Grundregeln für die Pflege, die Sie beachten sollten, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Das Sonnenlicht ist eine Energiequelle für Bäume, einschließlich ihrer Blätter, Blüten und Früchte und dieser Baum benötigt mindestens sechs bis acht Stunden pro Tag volles Sonnenlicht.  Die Bewässerung Ihrer Pflanzen ist für ihr Wachstum und ihre Entwicklung unerlässlich. Im Allgemeinen sollten Sie diesen Apfelbaum mindestens einmal pro Woche gießen, bis er sich in Ihrem Garten etabliert hat. In Trockenperioden müssen Sie ihn möglicherweise öfter als einmal pro Woche gießen. Achten Sie darauf, dass Sie die Pflanze nicht übermäßig bewässern, sondern nur dafür sorgen, dass der Boden feucht bleibt. Wenn Sie ihr zu viel Wasser geben, könnten Sie die Wurzeln beschädigen. Dies könnte dazu führen, dass der Baum nicht die Nährstoffe erhält, die er zum Überleben braucht. Ihre Standortwahl sollte einen fruchtbaren Boden aufweisen.

Zudem sollte ihr Baum sollte regelmäßig beschnitten werden. Sie können ihn aggressiv beschneiden, damit der Baum klein und überschaubar bleibt aber erforderlich ist es nicht. Sie können sich immer darauf konzentrieren, alle senkrechten, beschädigten, verfaulten oder kranken Äste zu entfernen, um die Chancen zu erhöhen, dass Ihr Apfelbaum Ihnen über sehr viele Jahre hinweg gesund bleibt und reiche Ernten schenkt.

Die Fruchtgröße liegt bei 5-6 cm und kann manchmal über 10 cm Durchmesser erzielen. Der Geschmack der Äpfel ist süß, und leicht säuerlich. Die Fruchtschale ist dünnwandig, das Fruchtfleisch ist saftig, körnig, rosa bis rot. Besonders erstaunlich ist der Duft des Pink Pearl der an eine Himbeere erinnert, während das Fruchtfleisch eine Note von Grapefruit erahnen lässt.

Die Äpfel sind im übrigen besonders gesund. Pink Pearl enthalten eine große Menge an Vitamin C, Eisen und Ballaststoffen. Das Obst hat darüber hinaus sogar medizinische Eigenschaften. Es wird gesagt man sollte den Apfel bei Nierenerkrankungen und Stuhlstörungen essen. Frisch gepresster Saft verbessert vorgeblich sogar die Sehkraft. Wir erwähnen es nur, können aber so ganz brillebefreit nichts Sinnvolles ergänzen.

Zusätzliche Information

Gattung

Malus