Beschreibung
Aus den Hochtälern des iranischen Zagros-Gebirges stammt die Schiras-Feige, benannt nach der südiranischen Provinzhauptstadt Schiras. Häufig wird auch die englische Bezeichnung Shiraz synonym verwendet.
Die Früchte der Schiras-Feige werden nicht gepflückt, sonderen trocknen am Baum, fallen herab und werden anschließend gesammelt. Den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und chemischen Düngemitteln kennen sie nicht.
Die nur gut kirschgroßen, gold-sandfarbenen runden Schiras-Feigen sind bei uns nahezu unbekannt. Leider, denn sie sind eine überraschend wohlschmeckende, gesunde Köstlichkeit, eine Leckerei zu jeder Tageszeit. Die Früchte sind weniger süß und kleben kaum an Händen und Zähnen. In Persien werden sie seit alters her auch als bewährtes Naturmittel gegen Verstopfung verzehrt.
Wegen ihrer drei- bis fünflappigen, grün glänzenden Blätter, versehen mit unregelmäßigen, tiefen Einschnitten zählt die Pflanze zu den dekorativsten Kübelpflanzen!
Feigenbäume schätzen den warmen und trockenen Sommer und tragen dann auch reichlich süße Früchte. Kühle Sommer und kalte Winter mögen sie hingegen weniger. Doch als Kübelpflanze gehalten ist die Überwinterung natürlich unkompliziert, den Baum im Wintergarten, im Gewächshaus oder auch im Keller oder der Garage bei Temepraturen von null bis zehn Grad zu platzieren. Der Baum ist pflegeleicht und wird nur äußerst selten Opfer von Krankheiten und Schädlingen.