Blutbirne (Herbstbirne)Birnbaum kaufen

36,95   inkl. USt. / zzgl. Versand

Diese besondere Birne zeichnet sich durch ihr eigenartig rötlich marmoriertes Fruchtfleisch aus.  Der Baum der aromatisch, süßen Herbstbirne ist frosthart, sehr robust und ertragreich. Für Höhenlagen geeignet.

Jetzt im Online-Shop kaufen

Auswahl zurücksetzen

Artikelnummer: 4010
Kategorien: ,

Beschreibung

Blutbirne, auch Serbische Blutbirne, Melonenbirne, Sommer-Blut-Birne, Granat-Birne oder Sanguinole genannt

Die Birnensorte Blutbirne ist schon mehrere hundert Jahre bekannt. In Deutschland wurde sie1684 erstmals beschrieben. Sie zählt wegen der ungewöhnlichen Färbung ihres Fruchtfleisches zu den pomologischen Besonderheiten.

Beim Verspeisen der Frucht tropft einem das “Blut” dieser Birne jedoch nicht aus dem Mund, aber es ist schon einzigartig, dies rotgefärbte marmorierte Fruchtfleisch.

Die höchstens mittelgroßen Früchte haben eine grüne Fruchtschale, die bei Reife in einen golden-grünen Farbton wechseln kann und sich mit einer frisch roten Deckfarbe auf der Sonnenseite zeigt. Der Geschmack der Blutbirne ist süß und typisch „birnig“, sehr angenehm. Die Früchte reifen im September, klimaabhängig auch früher. Sie eignen sich besonders zum Frischverzehr, werden aber auch zum Dörren, zur Zubereitung von Birnenkompott, Birnengelee und Birnensaft herangezogen.

Der Birnbaum wächst nicht sehr stark, lässt seine Form durch Beschneiden beeinflussen und fruchtet schon früh.  Guter regelmäßiger Ertrag. Diese ungewöhnliche Birnensorte sollte im Obstgarten einen besonderen Standort zugewiesen bekommen. Die Bäume haben dabei aber keinen hohen Anspruch hinsichtlich ihres Standorts und bilden eine pyramidale Krone mit hängenden Ästen aus. Der Baum kann sonnig bis halbschattig stehen und erreicht eine Wuchshöhe von bis 4 Metern und weist eine gute Robustheit gegenüber Krankheiten auf.

Der veredelte mittelstark wüchsige Baum beginnt recht früh zu tragen und schenkt wie gesagt regelmäßig gute Ernten. In höheren Lagen eignen sich diese Birnbäume auch wunderbar für Streuobstflächen. Die Blutbirne ist im übrigen ein guter Pollenspender und wird auch von anderen Birnensorten bestäubt.

Zusätzliche Information

Gattung

Pyrus