Beschreibung
Die Rote Bergamottbirne ist eine sehr alte Sorte, die Mitte des 18. Jahrhunderts in Frankreich entstanden ist. Bei uns war sie auch bekannt unter den Namen Zwiebelbergamotte, Zwiebelbirne und Trutzerbirne (Trutzerle).
Die Birnensorte war früher sehr beliebt und wurde häufig angebaut, aber schon seit längerer Zeit ist sie in Vergessenheit geraten. Zu Unrecht, denn die Qualität ihrer Früchte überragt so manche Sorte neuerer Zeit. Nur in Franken sind noch einige Standorte des Trutzerle bekannt,
Die Form der Roten Bergamottbirne ist dickbauchig rundlich, wie es die Bergamottbirnen im Allgemeinen sind. Sie ist frisch verzehrt von angenehmem süßsüßsäuerlichem Geschmack und lässt sich zudem gut verarbeiten.
Ihren Namen verdankt die Rote Bergamottbirne sicher den rotgefärbten Früchten. Das sind nur wenige, aber die Farbe ist auffällig und äußerst dekorativ.
Also eine Birne für den Hausgarten, die sowohl inhaltlich (das Fruchtfleisch) überzeugt, als auch durch ihre schönen Früchte auch eine Außenwirkung hat.
Die Früchte reifen um Mitte September.