Illinois EverbearingMaulbeerenbaum kaufen

46,95 64,95   inkl. USt. / zzgl. Versand

Großfruchtiger Kleinbaum mit ausgedehnter Erntezeit und gesundem Obst.

Jetzt im Online-Shop kaufen

Leeren

Artikelnummer: 8460
Kategorie:

Beschreibung

Der aus den USA stammende Maulbeerbaum Illinois Everbearing ist eine Kreuzung aus Morus alba (Weiße Maulbeere) und Morus rubra (Rote Maulbeere).

Die Maulbeerbaum-Sorte Illinois Everbearing gedeiht als Großstrauch bzw. als Kleinbaum und trägt als veredelter Baum bereits früh Früchte. Da er selbstbefruchtend ist benötigt er keinen Befruchter und kann also auch als Solitär für reiche Ernten sorgen. Eine Kreuzbestäubung wirkt jedoch auch bei dieser Sorte weiter ertragsfördernd. Der Maulbeerbaum mit seinen gelbweißen Blüten dient als gute Insektenweide und wird gerne von Bienen, Hummeln und anderen nektarsuchenden Insekten aufgesucht, die neben dem Wind für die Bestäubung Sorge tragen. Maulbeerbäume sind einhäusig, haben also sowohl rein männliche als auch rein weibliche Blüten.

Seine eher kleinen und unscheinbaren Blüten, blühen von Mai bis Juni und bilden nach ihrer Bestäubung die Basis für mittelgroße bis große Beeren. Die Fruchtreife beginnt ab Juli und Sie können den ganzen Sommer hindurch immer wieder bis weit in den September hinein Maulbeeren ernten. Der sehr reichfruchtende Maulbeerbaum Illinois Everbearing schenkt Ihnen dann großes, schwarz-rotes samenloses Obst, mit einem angenehmen süßen Geschmack garniert mit einer feinsäuerlichen Note.

 

Schöner Kleinbaum mit üppigen Erntemengen

Der Baum aus der Familie der Maulbeergewächse (Moraceae) erzielt eine maximale Wuchshöhe von 5 Metern und zählt damit noch zu den kleinkronigen Bäumen. Der aufrecht wachsende Maulbeerbaum findet dadurch auch im kleineren Hausgarten noch immer gut Platz. Der Obstbaum kann mit gezielten Schnitten aber auch kleiner und kompakter auf eine Wuchshöhe von 3 Metern gehalten werden, ohne dass der Fruchtertrag darunter leiden würde.

Illinois Everbearing präsentiert sich im übrigen als Laubbaum mit großen ovalen mittelgrünen Blättern, die ganzrandig, mit gezähntem Blattrand sind und bald ein dichtes Blätterdach bilden.

Der Maulbeerbaum benötigt einen eher sonnigen und geschützten Standort. Illinois Everbearing kann in einer Vielzahl von Böden gut wachsen, solange diese nur gut drainiert sind. Zeitgleich gilt es aber darauf zu achten, dass keine Staunässe stattfindet, ein gut durchlässiger Boden ist daher sinnvoll. Auch Trockenheit sollten Sie im Sommer vermeiden und ihn ggf. während einer Trockenperiode gießen. Mit zunehmendem Alter erzielt der Maulbeerbaum dann immer größer werdende Ernten und die lange Erntezeit von bis zu 3 Monaten liefert Ihnen so viel Obst, dass Sie nicht nur immer wieder schönes Naschwerk zum Direktverzehr haben werden. Sie können dann auch Marmeladen, Sirup, Saft, Gelee oder auch Fruchtsuppe zubereiten.

In den milden Weinanbaugebieten Deutschlands ist der Maulbeerbaum zwar bis -25°C gut winterhart, wir raten Ihnen dennoch auch hier dazu, wie überhaupt in Mitteleuropa, insbesondere die Jungpflanze im Winter vor Frost zu schützen. Ziehen Sie den Baum in seinen ersten Jahren als Kübelpflanze und lassen ihn bspw. im Wintergarten überwintern sind Sie auf der ganz sicheren Seite. Andernfalls nutzen Sie gerne einen Jutesack oder ein Flies zum Schutz gegen Frost. Der Baum benötigt keine übermäßige oder dauerhafte Düngung, gegen eine Kompostgabe im Frühjahr hat er aber nichts einzuwenden.

Zusätzliche Information

Gattung

Morus