Beschreibung
Eine auffällige, besondere Kakisorte aus Japan ist die Schwarze Kaki oder Kuro, sellten auch Kuro Gaki genannt.
Die spitz zulaufenden Früchte der Kuro mit ihrem süßen, guten Geschmack haben eine mittlere bis mittelkleine Größe und erreichen ein Gewicht von bis zu 60 Gramm. Ihre anfänglich kleinen grünen Früchte entwickeln sich im Laufe des Sommers zu größeren, orangefarbenen Kakis und schließlich nehmen sie bei Reife zumeist eine überwiegend schwarze, blau/dunkelviolette Farbe an, von der die Frucht vollständig bedeckt sein kann. Das Fruchtfleisch ist orange. Der Geschmack ist süß und saftig, jedoch mit niedrigem Zuckergehalt.
Diese ungewöhnliche Sorte zieht die Augen auf sich. Sie reift im September/ Oktober und sollte bis dahin am Baum belassen werden.
Der Kakibaum Kuro ist nicht stark wachsend und lässt sich als kleineres Exemplar auch gut in einem Pflanzgefäß halten. Der selbstfruchtbare Baum bildet eine Rundkrone aus und erzielt einen guten regelmäßigen Ertrag. Der Baum ist winterhart bis ca. -15° C. Sollte der Baum im Frühling bereits ausgetrieben haben kann es jedoch bei Spätfrösten zu Schäden kommen.
Die Pflückreife beginnt ab Ende Oktober. Gut daran zu erkennen, dass die Früchte nun ihre typische blau-schwarze Farbe angenommen haben. Die Genussreife liegt wenige Tage bis Wochen später, denn die Frucht reift am Baum nicht voll aus und muss nachreifen und kann dann sobald sie weich ist, verzehrt werden. Die Lagerfähigkeit liegt danach bei rund 2 Wochen.
Die Früchte des Kuro werden vor allem zum Direktverzehr verwendet, können aber auch zur Zubereitung von Marmeladen und Smoothies eingesetzt werden.
Zum Verkauf angeboten wird hier eine junge Pflanze. Die Pflanze ist veredelt.