Beschreibung
Große Prinzessinkirsche (Prunus avium subsp. duracina), auch als Holländische große Prinzessinkirsche, Lauermann`s Knorpelkirsche, Napoleons Knorpelkirsche, Bigarreau Napoleon, Dunajka, Napoleonskirsche, Königskirsche, Kaiser Franz Kirsche, Royal Ann, Emperor Francis, Esperens Knorpelkirsche und als Wienerin bekannt.
Diese bekannte Juli-Süßkirsche (KW 4-5) gilt als wertvolle Sorte für den Frischverzehr und die Konservierung. Diese Sorte zählt zu den Knorpelkirsche, da ihr Fruchtfleisch ist gelb, knorpelig und fest ist.
Die Große Prinzessinkirsche ist eine weltweit bekannte, aber wohl aus Werder stammende kleinkernige Süßkirschensorte, die um 1880 entstand. Welchen gewaltigen Erfolg die Kirschsorte seither rund um den Globus feiert, lässt sich gut an ihren vielen synonymen Bezeichnungen ablesen – ein echter Weltstar aus Norddeutschland!
Ihre Kirschen sind große breite herzförmige feste Früchte, die sehr wohlschmeckend sind. Übrigens auch eine der sehr seltenen Kirschsorten, die beim Einkochen nicht weich wird. Sie besitzen eine hellgelbe Haut, die bei Reife in großen Flächenteilen einen rötlichen Farbton aufweisen. Die duftenden Blüten werden auch stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen, die Glaskirsche ist also eine echte Insektenweide.
Der Kirschbaum wächst sehr kräftig, hochkugelig, verzweigt sich pyramidenförmig und bildet eine breite Krone aus. Am besten geeignet ist ein nährstoffreicher Boden mit ausreichend Feuchtigkeit. Ansonsten hat er keine besonderen Klimaansprüche. Die Blüte ist mittelspät und lang andauernd.
Da die Sorte selbststeril ist, braucht sie einen Befruchtungspartner, bspw.
Die Große Prinzessinkirsche ist für Höhenlagen gut geeignet, da der Herwurzler über eine gute Frosthärte verfügt. Der Baum erreicht eine Wuchshöhe von 4 – 6 Metern.
Die sommergrünen Blätter der Süßkirsche sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gesägt und sind etwa 10 – 15 cm groß.
Eine unserer besten Kirschensorten, optimal für einen Obstgarten.