Pannemanns Tafelapfel / PannemannapfelApfelbaum kaufen

27,95   inkl. USt. / zzgl. Versand

Hocharomatischer Apfel. Der Herbstapfel gilt als guter Befruchter. Robuste, widerstandsfähige, alte Apfelsorte aus Norddtl.

Jetzt im Online-Shop kaufen

Leeren

Artikelnummer: 1490
Kategorie:

Beschreibung

Pannemanns Tafelapfel (Malus domestica), wird im Handel auch als Pannemannapfel oder Pannemann’s Apfel bezeichnet. Er wurde 1860 in der gleichnamigen Baumschule in Neusüdende/ Rastede, im Kreis Oldenburg (NDS), kultiviert.

Der vor allem in Norddeutschland weit verbreitete Apfelbaum wächst in seinen Jugendjahren mittelstark. Je älter der Baum wird um so mehr schwächt sich sein Wachstum ab. Das Obstgehölz steckt seine Energie dann zunehmend in die Bildung seiner Füchte. Der stattliche Baum zeigt von April bis Mai seine attraktiven rosa-weiß gefärbte Blütenknospen. Diese stehen in Dolden und kleiden den ohnehin attraktiven Baum auffällig und anziehend.

Pannemanns Tafelapfel stellt keine abgehobenen Ansprüche an seinen Standort. Wie die meisten Obstbäume schätzt auch dieser Herzwurzler die sonnige bis halbschattige Lage. Der Baum kommt bereits mit einem normalen Boden sehr gut zurecht. An seine norddeutsche Heimat gut angepasst, kann der Baum aber auch auf tiefen und feuchten Böden gute Ernteergebnisse zeitigen. Seine hervorragende Frosthärte bis -28°C macht ihn zudem auch für die Anpflanzung in höheren Lagen geeignet. Einzig sehr trockene Sandböden sollten Sie beim Pannemannapfel meiden. Ideal sind humose und nährstoffreiche Böden. Der Baum gilt außerdem als guter Pollenspender für spätblühende Apfelsorten.

 

Pannemanns Tafelapfel – Robuster Kleinbaum mit großer Ernte

Der mittelgroße bis große Herbstapfel zeigt typischerweise eine Berostung um seinen Kelch herum. Sein bemerkenswert kurzer Stiel schenkt dem Obst auch eine ordentliche Windfestigkeit, wie auch der Baum sich standhaft gegenüber heftigen Winden zeigt. Charakteristisch für Pannemanns Tafelapfel ist seine meist konisch verlaufende Form, mit zahlreichen unregelmäßig verlaufenden Kanten.

Seine Schale präsentiert sich leicht rau, in der Farbe changierend von hellem Grün entwickelt sich seine Färbung zu kräftigerem Gelb und ist sonnenseits auffällig rot marmoriert, mit leicht braunroter Deckfarbe. Das gelblichweiße Fruchtfleisch des Pannemanns Tafelapfel ist saftig, süß, locker, feinzellig und mittelfest. Sein Geschmack ist angenehm aromatisch. Der Pannemanns Tafeapfel erreicht seine Reife ab etwa Ende September. Seine Genußreife erzielt er nach kurzer Lagerung im Oktober und zeigt sich insgesamt gut lagerfähig an einem kühlen und dunklen Ort bis in den Januar des Folgejahrs.

Mit dem Pannemanns Tafelapfel kaufen Sie sich eine hervorragende alte Apfelsorte mit einer tiefnotigen Süße, die durch ihre feine Säure besticht. Der Tafelapfel wird daher besonders gerne zur Weiterverarbeitung zu Most verwendet.

Zusätzliche Information

Gattung

Malus