Indianerbanane 
Unsere Auswahl an Indianerbananenbäumen
Bei der Indianerbanane (Asimina triloba) handelt es sich um eine neu entdeckte aber schon alte Obstpflanze aus Nordamerika. Die Indianerbanane zählt zu den Annonengewächsen (Annonaceae) und stellt auf dem nordamerikanischen Kontinent die größtfruchtigste heimische Obstsorte dar. Dort ist sie vielerorts, von der Ostküste bis nach Kentucky und der weiteren Umgebung, anzutreffen. Sie wollen eine Indianerbanane kaufen?
Schon die Ureinwohner Amerikas kannten die Pflanze und bauten sie an! Ihre schmackhaften großen Früchte sind süß und haben ein Aroma von Banane, Melone und Mango. Die heutigen, weiter gezüchteten Kultursorten sind jedoch kaum mehr mit dem ursprünglichen Wildobst vergleichbar. Das Obst ist auch unter den Namen Dreilappige Papau und Pawpaw bekannt.
Die veredelten Pflanzen sind ein- bis zweijährig. Sie können Ihre Indianerbanane bequem in unserem Online-Shop kaufen.
Die Bezeichnung Pawpaw / Paw Paw (dt. auch Papau Baum) ist auf das Aussehen der Früchte zurückzuführen. Sie sollen eine gewisse äußere Ähnlichkeit mit den exotischen Papaya-Früchten haben, die wir so aber nicht bestätigen können. Da müsste man schon eine Menge Phantasie investieren. Doch der Name Pawpaw für die Indianerbanane hat sich eingebürgert und ist Grund für einen immer wieder auftretende Verwirrung um den Namen dieser Obstart.
Bei uns in Mitteleuropa war die Indianerbanane noch vor 20 Jahren nahezu unbekannt, nur einige wenige Pflanzenliebhaber kannten sie. Doch inzwischen gewinnt sie zunehmend an Bedeutung, sicher auch deswegen, weil gelegentlich Früchte erhältlich sind und diese mit ihrem unvergleichlichen Wohlgeschmack aufwarten. Die weitaus bekannteste Sorte ist sicherlich die Pawpaw Sunflower.
Es gibt wohl niemanden dem der Geschmack dieser Früchte nicht behagt. Das saftige gelbe Fruchtfleisch vom Obst ähnelt dem der exotischen Cherimoya.
Während die verwandte wärmebedürftige Cherimoya – ebenfalls ein Gewächs aus der Familie der Annonengewächse – bei uns nicht ganzjährig im Freien kultiviert werden kann, ist die Indianerbanane winterhart und kann während des ganzen Jahres im Garten bleiben. Die Ostküste Nordamerikas und auch Gebiete die weit in das Landesinnere hineinreichen, haben ein Klima, das in vielerlei Hinsicht mit unserem mitteleuropäischen vergleichbar ist. Oft sind die Winter sogar strenger. Das ist die Heimat der Indianerbanane. Die Indianerbanane ist sehr resistent gegenüber Krankheiten und Schädlingen und zeigt eine Frosthärte bis zu – 25°C. Wir empfehlen dennoch einen Winterschutz aus Tannen- oder Fichtenreisig, sowie eine Ummantelung bei Topf- bzw Kübelpflanzen.
Wir beschäftigen uns bereits seit mehreren Jahrzehnten mit dieser Obstpflanze und haben mittlerweile diverse Kreuzungen und Selektionen vorgenommen. Auswahlkriterien sind gesunder Wuchs, Fruchtbarkeit, Fruchtgröße und Geschmack sowie der zu erwartende Ertrag. Verschiedene Selektionen konnten wir ausführen, die hervorragende Früchte tragen und gut gedeihen.
Wir werden diese neue Sorte aber erst dann anbieten, wenn wir von deren Qualität und der Pflanze selbst wirklich überzeugt sind und alle von uns gesetzten Kriterien erfüllt werden.
Weil eigentlich nur zwei bekannte Asiminasorten als selbstfruchtbar gelten waren wir sehr erstaunt über eine Pflanze unserer 4. Selektionsreihe, die nach mehrjähriger Prüfung tatsächlich selbstfruchtbar zu sein scheint und es sich daher wohl um die dritte Sorte handelt, die gut fruchtet und ohne Fremdbestäubung Früchte ansetzt. Die Pflanze ist völlig winterhart und sie blüht spät. Das ist der Grund, warum wir bislang keine Spätfrostschäden zu verzeichnen hatten. Ein einziges Exemplar in unserem Hamburger Garten reichte aus, um schmackhafte Pawpaws zu ernten. In weiterer Umgebung finden sich keine anderen Pflanzen der Art, daher muss die Fruchtbildung durch Selbstbestäubung oder Parthenokarpie erfolgt sein, wobei letzteres Phänomen wegen vorhandener Samen in den Früchten eher weniger wahrscheinlich ist.
Bei den folgend aufgeführten Sorten handelt es sich um solche, von denen wir einen Mutterpflanzenbestand besitzen und die wir durch Veredelung vermehren und Interessierten nur zu gerne anbieten.
Ihren Pawpaw Baum kaufen – Große Früchte mit viel Geschmack aus Ihrem Garten genießen.
Entdecken Sie 16 veredelte Indianerbanane-Sorten, die Sie bei uns bestellen können.
Davis 72,90 € – 229,90 € inkl. USt. / zzgl. Versand
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Robuster Kleinbaum mit sehr schmackhaften Früchten und einer guten Frosthärte.Mango Pawpaw Baum 69,95 € – 189,90 € inkl. USt. / zzgl. Versand
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Sich stark entwickelnde Indianerbanane, deren Früchte wie Mangos aussehen und auch die typischen Aromen einer Mango aufweisen. Sehr schmackhafte mittelgroße Früchte.Nr. 435 69,95 € – 169,90 € inkl. USt. / zzgl. Versand
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Hochwachsende Pawpaw mit mittelgroßen aromatischen und saftigen Früchten.Obstbaum-Gutschein / Voucher 25,00 € – 750,00 €
Der individuelle Geschenk-Voucher aus der Natur für Gartenfreunde. Ihr Obstbaum-Gutschein veredelt nicht nur den Garten des Beschenkten, sondern zeigt Ihr dauerhaftes, gedeihendes Band der Freundschaft charmant an.Overleese – Paw Paw Baum 69,95 € – 229,90 € inkl. USt. / zzgl. Versand
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Reichtragender, mäßig stark wachsender Baum der Gattung Asimina triloba. Preisgekrönte Sorte mit nur wenigen Samen aber feinem Fruchtfleisch kaufen.Prolific / Dreilappige Papau 69,95 € – 89,95 € inkl. USt. / zzgl. Versand
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Kleinbaum mit prächtiger Blüte, großen lanzettlichen Blättern und mittelgroßen sehr süßen gelben Früchten. Geringer Pflegeaufwand.Rebecca’s Gold 64,95 € – 229,90 € inkl. USt. / zzgl. Versand
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Robuster Kleinbaum mit sehr guter Frosthärte. Sehr saftiges, schmackhaftes großes Obst.Sunflower Indianerbanane / Pawpaw-Baum 72,95 € – 229,90 € inkl. USt. / zzgl. Versand
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Selbstfruchtende aromatische Frucht. Der Baum der Indianerbanane erreicht meist eine Wuchshöhe von drei Metern.