Kirschbaum Kirsch Baum kaufen

Unsere Auswahl an Kirschbäumen

Wer einen Kirschbaum pflanzen will muss sich zunächst fragen, ob es eine Süßkirsche oder eine Sauerkirsche sein soll.

Unsere in Europa angebauten Süßkirschen stammen ursprünglich von der in Kleinasien heimischen Vogelkirsche, Prunus avium, ab. Doch das ist längst Geschichte, Schnee von gestern.

Denn Süßkirschen werden schon seit tausenden von Jahren in Europa kultiviert und die meisten Kirschbaum 🍒 – Sorten sind hier entstanden. Insofern stammen unsere Süßkirschen aus Europa, genauso wie andere Pflanzen und Lebewesen im Laufe der Evolution an unterschiedlichen Orten heimisch wurden.

Kirschen – ein gesamteuropäisches Kulturgut

In Deutschland, aber auch in Frankreich wurden insbesondere vom 16. bis 19. Jahrhundert viele Kirschsorten selektiert und beschrieben. Noch heute sind einige davon bekannt und werden noch immer weitervermehrt. Etliche Kirschsorten sind Elternpflanzen vieler neuer Züchtungen geworden.

Zum Verkauf angeboten wird hier jeweils eine junge Kirschbaum-Pflanze. Sie können Ihren veredelten Kirschbaum bequem in unserem Online-Shop kaufen.

Mehr lesen…

Junge oder alte Sorten – unsere Veredelungen werden Sie alle überzeugen

Mittlerweile werden auch in den USA und Kanada intensiv neue Kirsch-Sorten gezüchtet. Anders als in vergangenen Jahrhunderten, sind die meisten Entwicklungen jedoch heute unter Sortenschutz gestellt. So wird sicher gestellt, dass sie nur von den Züchtern bzw. von den Rechteinhabern vermarktet werden dürfen. Der Sortenschutz muss erst ablaufen, ehe die neuen Sorten „Allgemeingut“ sind. Ist der Markenschutz einmal gefallen, können die Sorten unter den bekannten Namen weiter vermarktet werden.

Alle diese Schutzmaßnahmen, die anfänglich nur einem kleinen Kreis die Vermehrung und Vermarktung erlauben, sind den oft hohen Zucht- und Entwicklungskosten geschuldet. Nicht selten stecken zehnjährige Forschungsarbeiten oder mehr in der Entwicklung einer neuen Kirschbaum-Sorte, die Anklang finden soll bei den verwöhnten Verbrauchern unserer heutigen Zeit. Und nicht jeder Sorte gelingt letztendlich der Durchbruch.

Im Grunde ist es aber gar nicht so wichtig, unbedingt eine Neuzüchtung in seinem Garten zu haben. Viele der bekannten Kirschen haben derart gute, hervorstechende Eigenschaften, dass der Hype auf die Neuen nicht wirklich nachvollziehbar ist. Übrigens finden wir, dass jedem Garten ein Süßkirschenbaum sehr gut steht.

Hinzu kommt die aktuelle Erfindung der Folienbedachung von Kirschkulturen, so dass z.B. die ansonsten um die Erntezeit besonders regengefährdeten Knubberkirschen geschützt werden und exzellente Früchte hervorbringen. Dazu müssen Sie – aus praktischen Erwägungen heraus – die Kirschbäume klein halten. Das ist möglich durch Schnittmaßnahmen und die Verwendung den Kleinwuchs herbeiführenden neuen Kirschenunterlagen.

Süßkirsche

Also: Das Naschobst Süßkirsche sollte in keinem Garten fehlen. Am robustesten sind frühe Kirschsorten wie bspw. die Herzkirschen, aber auch großfruchtige Knubberkirschen sind beinahe ein Muss für jeden Gartenbesitzer. Wer also einen einfach zu haltenden Kirschbaum sucht, greift bspw auf die veredelten Kassins Frühe oder die Knubber Knack Royal Kirschbäume zurück.

Zu jedem Baum finden Sie einen kleinen Steckbrief, mit Hinweisen dazu, wann ob Sie Ihren Kirschbaum schneiden sollten, ob es sich um einen Hochstamm, Halbstamm oder Niederstamm handelt, es sich um eine neue oder alte Sorte handelt und ob der selbstbefruchtend ist oder ein Bestäuber braucht.

Sauerkirschen

Die Sauerkirsche, auch Weichselkirsche genannt, soll aus Anatolien stammen, dem heutigen Gebiet der östlichen Türkei sowie Teilen des Irak und Persiens.

Sie wird heute in ganz Europa angebaut, bis ins nördliche Norwegen und Finnland. Sauerkirschen sind sehr beliebt, und werden insbesondere zur weiteren Verarbeitung angebaut.

Obwohl der Anbau von Süßkirschen größer ist als der von Sauerkirschen, so holt letztere Fruchtart doch mehr und mehr auf. Wegen ihrer Pflegeleichtigkeit, des Wohlgeschmackes, der wertvollen Inhaltsstoffe und der guten Verarbeitbarkeit gewinnt die Weichsel immer mehr Freunde. Sie können sie sowohl als kleineren Busch sowie auch als Baum ziehen.

Die Sauerkirsche bereichert jeden Obstgarten und ist gerade bei Selbstversorgern eine geschätzte Obstart.

Ihren Kirschbaum pflanzen und gesunde Früchte aus Ihrem Garten genießen

Entdecken Sie 22 veredelte Kirschbäume! Tolle Obstbäume die Sie bei der Südflora Baumschule kaufen können.

Drei Kirschen mit Stilen