Beschreibung
Die Bezeichnung Candy Pear, zu deutsch Zuckerbirne steht u.a. für die Grüne Herbstzuckerbirne, Salzburger Birne und das Stuttgarter Geishirtle. Diese Birne steht hingegen für keine andere, bei ist einfach nur der Name Programm, wobei sie sich durch ihren intensiven Birnengeschmack auszeichnet und gegenüber anderen Sorten abhebt.
Die mittelgroßen, grün gepunkteten, etwas dickbauchigen Früchte bestechen mit ihrem intensiven süßen Geschmack. Dieser wirkt dabei aber keineswegs langweilig, als lutschte man einen Zuckerwürfel. Wegen ihrer Würze und des besonderen Aromas, ist es eine aufregende Frucht, die man, einmal verköstigt, nicht mehr missen möchte. Jedenfalls dann, wenn man ein Faible für Birnen hat.
Weil diese Birnensorte keine Riesenfrüchte ausbildet, sondern solche in „Portionsgröße“, ist sie hervorragend geeignet zum zwischendurch Naschen. Ohne einen Teil der Frucht zum späteren weiteressen liegen lassen zu müssen, weil die Birne allzu groß ist.
Die Candy Pear ist hervorragend zum Dörren geeignet. Die einzelnen gedörrten Scheiben sind, trocken verwahrt, sehr lange lagerbar, obwohl das meistens nicht zum Tragen kommt, denn die getrockneten Birnenscheiben bewirken auf der Zunge ein Geschmackserlebnis sondergleichen.
Zusammengefasst: Ein mittelgroß werdender Birnbaum mit köstlichen Birnen, die im September reifen und auch verarbeitet werden können. Eigentlich sollte dieses vielseitig verwendbare Naschobst in keinem Garten fehlen!