Viktoriapflaume / Königin Viktoriakaufen Pflaume Baum

Besonders delikate und optisch reizvolle Pflaumensorte. Sehr reich tragender Baum.

Jetzt im Online-Shop kaufen

27,95   inkl. USt. / zzgl. Versand

Leeren
10 Besucher sehen sich dieses Produkt aktuell an.
Artikelnummer: 2065
Kategorie:

Beschreibung

Die Zwetschge Königin Viktoria erinnert an Damaszenerpflaumen. Sie ist ein Zufallsfund. Um 1850 entdeckte man sie in Robertsbridge einer Ortschaft in Sussex England. Die hohe Fruchtqualität bewirkte eine schnelle Verbreitung in Westeuropa sowie den USA. Diese feine Pflaume ist gleichfalls unter verschiedenen Namen bekannt – Queen Victoria, Reine Victoria, Viktoriapflaume oder Englische Pflaume. Man kennt sie auch als Sharp’s Emperor.

Der Pflaumenbaum wächst stark besonders in jungen Jahren. Darum passt er nicht gut zu speziellen Wuchsformen. Dank seiner überhängenden Äste bildet er eine breite schöne Krone. Dieser buschige Baum trägt reichlich Früchte und bevorzugt sonnige Standorte. Er verträgt die meisten Böden gut. Der Obstbaum trägt früh. Selbst ein eher trockener Boden liefert noch immer gute Erträge. Mit einer Höhe von 2 bis 5 Meter passt er auch in kleine Gärten. Dort liefert er Ihnen regelmäßig leckere Früchte.

 

Hochertragssorte mit delikatem Obst

Dieser Pflaumensorte begeistert uns selbst immer wieder. Ihre besondere orangerote Farbe ist ein echter Hingucker. Eine zarte hell-violette Tönung überzieht die Grundfarbe dieser Pflaume. Manchmal geht die Farbe in ein intensives Purpurviolett über. Dieses Spiel der Farben macht sie zu einem Schmuckstück für jeden Garten. Das Obst, mit seiner eleganten ovale Form, wächst an kurzen grünen Stielen.

Wenn die Königin Viktoria reif ist zeigt ihr orangefarbenes Fruchtfleisch seine Vorzüge. Es ist weich saftig und aromatisch. Außerdem löst es sich leicht vom Stein und schmeckt erfrischend. Wenig Säure und Zucker sorgen für eine ausgewogene feine Süße – ein Genuss.

Die Pflaumenbaum blüht früh. Zusätzliche Befruchtersorten braucht sie nicht – sie befruchtet sich selbst. Die Früchte reifen gleichmäßig. Im Spätsommer erntet man sie. Schon junge Bäume tragen reichlich. Aber für beste Qualität ist es gut, bei vielen Früchten einige zu entfernen. So behalten sie Aussehen oder Geschmack.

Diese Pflaume schmeckt frisch besonders gut. Allerdings lässt sie sich auch gut für Marmelade, Kompott oder als Kuchenbelag verwenden. Der Stein löst sich gut. Zudem lässt sich die mittelfeste Frucht auch leicht verarbeiten.

Normalerweise startet die Erntezeit Ende August. Lagert man die Früchte kühl bleiben sie lange frisch.

Die Königin Viktoria ist eine der besten Pflaumensorten – mit gutem Aussehen, leckerem Geschmack sowie vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten. Jeder Gartenfreund bekommt diese Sorte zu Recht empfohlen.