Beschreibung
Lagerstroemia indica, auch Flieder des Südens, Chinesische Kreppmyrte, Indischer Flieder, Indianerflieder
Der Flieder des Südens ist eine der schönsten sommergrünen Blütenpflanzen und liebt die volle Sonne und steht gerne windgeschützt. Die großen rispenartigen Blütenstände die der Indischer Flieder besitzt, zeigen sich von Juli bis in den Oktober.
Diese Rarität ist ein Muss für Ihren Garten, Balkon oder Ihre Terrasse. Der Flieder blüht ausgesprochen üppig und besonders lange. Dabei zeigt sich Indischer Flieder als sehr pflegeleicht, winterhart und beeindruckt mit einer hohen Resistenz gegenüber Krankheiten. Der Baum kann in Einzelstellung, im Beet oder im Kübel, aber auch als Hecke gepflanzt werden. Seine außergewöhnliche Pracht der Blüten wird nicht nur Ihre Blicke in seinen Bann ziehen. Mit den ersten kühleren Nächten im Oktober beginnt seine ebenfalls dekorative, rote Herbstfärbung der Blätter. Aber auch im Winter ist der Baum noch immer ein Hungucker, wenn seine interessant gefärbte Rinde voll zum Tragen kommt.
Der Flieder des Südens ist eine winterharte, mehrjährige Pflanze, die eine Wuchshöhe von etwa 3 Metern erreicht. Der Pflegeaufwand des Flieders ist nur gering bis mittel hoch. Die aparte Blütenpflanze sollte, um eine üppige Blüte zu erzielen, jährlich nach dem Abblühen im Herbst geschnitten werden. Der Rückschnitt kann auch bei der nur selten auftretenden Mehltau-Erkrankung notwendig werden. In feuchten Sommern kann diese auftreten.
Der Baum schätzt den lehmigen, humus und nährstoffreichen Boden mit einer guten Durchfeuchtung. Lagerstroemia indica ist die einzige bei uns in Mitteleuroapa weitestgehend winterharte Fliederart innerhalb ihrer Gattung. Dies gilt jedoch nur für Gegenden in denen Weinbau betrieben werden kann. Für gewöhnlich findet man die Kreppmyrte bei uns eher in Kübeln auf dem Balkon oder der Terrasse. Im übrigen ist der Flieder nicht giftig!
Angebaut in einer Gewächshauskultur kann die Blüte auch verfrüht werden. Ansehnlich ist auch ihr glatter beigefarbener, rotbraun gefleckter Stamm.