Beschreibung
Japanische Wollmispel (Eriobotrya japonica). Die Früchte werden unter den Namen Loquat, Nespolo, Nispero oder Mispero im Handel angeboten.
Das aus Ostasien stammende Ziergehölz zählt zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Während der Laubbaum unter subtropischem und mediterranem Klimaeinfluß eine Wuchshöhe von bis zu 10 Metern erreichen kann, erzielt er bei uns nur selten Wuchshöhen von über 3 Metern. Der nicht winterharte aber pflegeleichte Baum wird bei uns meist als Kübelpflanze gezogen, da er bei über 5°C hell überwintern sollte und in Kübelkultur ideal im Wintergarten überwintern kann.
Prächtige feinduftende Blüte und leckere Früchte im Frühjahr
Die Blüten der Japanische Wollmispel gedeihen, für uns ungewöhnlich, meist ab September spätestens jedoch im November. Ihre cremeweißen Blüten riechen dann sehr angenehm mit einer vanilligen Note. Die 2-3 cm kleinen Blüten sind mit einem feinen Flaum überzogen, wie es auch Äste und Blattwerk sind. Das Blattwerk des exotischen Obstbaums ist immergrün – behält also seine prächtigen Blätter über den Winter. Der Baum präsentiert sich in einem dekorativen Tiefgrün. Auf ihrer Unterseite tragen die bis zu 30cm langen Blätter einen silbergrauen schönen Haarfilz. Die flauschartigen Blätter finden im übrigen auch Verwendung als sehr gutes Hausmittel gegen Husten und als Schleimlöser!
Aus den im Herbst in Büscheln erscheinenden wulstigen cremefarbenen duftenden Blüten entwickeln sich bis zum Frühjahr süß bis süß säuerlich schmeckende leuchtendgelborange farbene Mispeln. Die länglichen essbaren Früchte haben eine goldgelbe Farbe und entwickeln ein Aroma das an Aprikosen und Pfirsiche erinnert. In einem Wintergarten können die meist als Loquat bezeichneten Früchte der Japanische Wollmispel (veredelte Pflanzen) gut ausreifen. Dann ist ihre Schale weich und ihr Fruchtfleisch süß, saftig und mit einer leichten Säure verfeinert. Ab April können Sie die äußerst schmackhaften und etwa apfelgroßen Früchte dann ernten.
Die aufrecht wachsende, buschige Japanische Wollmispel fühlt sich in warmen, sonnigen Klimaten am wohlsten und braucht einen gut drainierten und idealerweise durchlässig-lehmigen Boden. Schenken Sie der Pflanze unbedingt einen sonnigen und windgeschützten Standort, um ihr ein ideales Umfeld anzubieten.
Um die Verzweigung des Kernobstgehölzes zu forcieren, sollten Sie die langen Triebe und Spitzen der Japanischen Wollmispel nach der Ernte im Frühsommer zurückschneiden.
Ideale Früchte zur Verarbeitung
Sie können die Früchte zwar direkt vom Baum naschen, wir raten Ihnen aber auch unbedingt dazu sie zu Marmeladen, Konfitüren oder zu Saft zu verarbeiten. Der exotische Geschmack verwandelt jeden Frühstückstisch in einen kleinen Urlaub. Die Loquat sind auch hervorragend geeignet, um daraus leckere Kuchen und Gebäck herzustellen. Einmal gegessen, werden Sie die Japanische Wollmispel und ihre Früchte nicht mehr missen wollen!
Die Japansiche Wollmispel enthält im übrigen auch viel Kalium, Vitamin A. Außerdem hat sie auch eine harntreibende Wirkung.