Beschreibung
Die Sorte NC-1 ist ein Hybrid aus Davis und Overleese und wurde 1976 von R. Douglas Campbell selektiert, weshalb man sie auch als Campbell’s Nr. 1 bezeichnet.
NC-1 ist besonders geeignet für etwas kühlere Regionen. Sie produziert hervorragende größere Früchte, die eine längere Zeit halten, wenn sie nicht vollreif geerntet oder gesammelt werden. Einzelfrüchte können ein Gewicht von bis zu 200 Gramm erreichen, bei etwa 45-50 Früchten pro Baum.
Die Pawpaw-Sorte NC-1 ist eine beeindruckende, exotische Pflanze. Sie überzeugt sowohl mit ihrem Aussehen als auch im Geschmack und Größe der Früchte. Ihr großes, gelbes Obst hat gelb-oranges Fruchtfleisch und nur wenige Samen. Das macht sie zu einer leicht naschbaren Delikatesse. Ihr intensives, exotisches Aroma lädt zum Genießen ein. Sie können sie sowohl frisch essen oder als Basis für besonderes Eis aus gefrorenen Früchten nutzen.
Die Früchte der Campbell’s Nr. 1 reifen ab Mitte bis Ende September. Auch in kälteren Regionen reift sie noch immer früh. Verglichen mit anderen Sorten hält sie zudem länger. Das liegt daran, dass sie langsamer nachreift.
Südfrüchte für kühlere Regionen
Die Pflanze wächst stark. Sie formt einen eleganten, aufrechten Baum. Dieser Obstbaum hat zeigt ein dichtes, dunkelgrün-blaues Laub. Durch ihr dekoratives Aussehen zieht sie alle Blicke auf sich. NC-1 passt gut als Solitärpflanze, als Fruchthecke oder für eine dichte, grüne Wand. Sie ist winterhart bis -28°C.
NC-1 ist selbstunfruchtbar. Deshalb braucht sie einen Befruchtungspartner. Die selbstfruchtbaren Sorten Prima wie Sunflower passen dann besonders gut.
In den ersten Jahren ist eine stabile Stütze wichtig, um das Gewicht der großen Früchte zu tragen. Ein stabiler Pfahl gibt den jungen Bäumen Halt. Er unterstützt sie besonders während der ersten Ernten, ab dem 2. bis 4. Standjahr. So bleibt die Pflanze gesund und kräftig.
Durch ihre Kombination aus dekorativem Wuchs, starker Winterhärte und aromatischen Früchten ist die Campbell’s Nr. 1 etwas Besonderes für jeden Garten.