Beschreibung
Sweet Alice (Asimina triloba) ist eine der ältesten bekannten Indianerbananen-Sorten. Sie wurde im Jahre 1934 von Homer Jacobs vom Holden Arboretum in der Nähe von Mentor, Ohio am Eriesee aus einem Wildpflanzenbestand in West Virginia selektiert. Es handelt sich um eine hochwertige mittelgroße Frucht mit kräftig gelbem süßsaftigem Fruchtfleisch. Diese Pflanzen sind für ihre Winterhärte bis -20°C bekannt.
Dieser Indianerbananenbaum erreicht eine Wuchshöhe von nur 2 bis 3 Metern und bleibt auch im Alter kompakt. Er ist somit auch perfekt für den kleineren Garten geeignet. Sein Wuchs präsentiert sich pyramidenförmig und seine locker verzweigte Baumkrone erfordert kaum Schnittmaßnahmen. Der langsame Wuchs der Pflanze lässt sie auch zumindest für die ersten Standjahre auch sehr gut für die Kübelkultur nutzen. Der nicht sehr groß werdende Baum Sweet Alice oder auch nur kräftige Busch weist einen gesunden Wuchs auf.
Zierbaum und Obstbaum in einem
Die Blütezeit des Kleinbaums liegt im Frühjahr von April bis Mai. Seine roten bis purpurbraunen, glockenförmigen Blüten sind enorm zahlreich und sind ein wahrer Blickfang und eine echte Zierde, egal ob im Garten, der Terrasse oder auch auf dem Balkon.
Die bis zu 40 cm langen, hellgrünen Blätter verfärben sich im Herbst goldgelb und zeigen also eine auffällige Herbstfärbung. Dadurch hat die Pflanze nicht nur einen hohen Nutzwert, sondern auch dekorative Qualitäten und dass das ganze Jahr über.
Die Früchte reifen ab Mitte bis Ende September. Sie sind klein bis mittelgroß, länglich-oval mit einer grünlich-gelben bis grünen Schale. Ihr Fruchtfleisch ist cremig-gelb und von intensivem Geschmack. Das Aroma dieses feinen Obstes kombiniert Noten von Banane, Mango und Melone mit einem Hauch von Vanille. Die Konsistenz ist mit der einer reifen Avocado vergleichbar und eignet sich hervorragend für den Frischverzehr.
Diese Pawpaw schätzt den tiefgründigen, humosen Boden, der durchlässig ist. Die Pflanze verträgt den Standort in der Sonne bis Halbschatten, sollte jedoch anfangs geschützt stehen. Es empfiehlt sich, die Pflanze während der ersten drei Jahre im Kübel hell überwintern zu lassen, ehe Sie sie an einem sonnigen Standort auspflanzen. Ein geschützter, warmer Standort fördert zusätzlich das Wachstum. Ein ausreichend gute Befeuchtung sichert Ihnen daruber hinaus gute Ernten.
Diese Pawpaw ist leider nicht selbstfruchtbar. Für eine erfolgreiche Fruchtbildung ist die Pflanzung einer zweiten Sorte als Bestäuber notwendig, wie bspw. Sunflower, Overleese oder Taytoo.