Beschreibung
Der Quittenbaum Pasardschinskaja (Cydonia oblonga), auch bekannt als Pazardziska Jabalkovidna. Die Quitte Pasardschinskaja stammt aus Bulgarien und wurde vom Gärtner Tarpomanov aus der Stadt Pasardschik zufällig entdeckt und vermehrt.
Es handelt sich dabei um eine apfelförmige Quittensorte die hervorragend zur Verarbeitung in der Küche geeignet ist aber auch gut zu Gelee, Marmelade oder als Saft verwendet werden kann aber auch zum Frischeverzehr geeignet ist!
Die mittelgroßen Laubbäume mit einer Wuchshöhe von bis zu 6 Meter, weisen eine charakteristische silbrig-graue Rinde auf. Die Blätter sind oval, glänzend und dunkelgrün. Der Obstbaum ist relativ anspruchslos und kann in den meisten gemäßigten Klimazonen gut gedeihen. Die Pflanzen bevorzugen jedoch sonnige Standorte und einen gut durchlässigen Boden. Diese Sorte zeigt sich sehr robust und gedeiht auch unter widrigen Bedingungen und besitzt eine gute Resistenz gegenüber Feuerbrand.
Der Quittenbaum wächst mittelstark und bildet eine breite mitteldichte Baumkrone aus.
Die Früchte der Pasardschinskaja haben eine dünne Schale mit feinem Flaum und ist bei Reife grünlich gelb. Ab Ende September können Sie diese mittelgroße und fein aromatische Frucht ernten. Die Sorte liefert regelmäßig gute Ernteerträge!
Ihr Fruchtfleisch ist hellgelb und knackig aber nur mäßig saftig. Sie hat dabei einen sowohl leicht säuerlichen wie auch leicht aromatischen Geschmack. Diese Quitte hat im Gegensatz zu den meisten anderen Quittensorten nahezu keine Steinzellen.
Quitten enthalten viele Nährstoffe wie Vitamin C, Ballaststoffe und Antioxidantien. Sie werden manchmal für ihre gesundheitlichen Vorteile geschätzt, einschließlich ihrer potenziellen entzündungshemmenden und verdauungsfördernden Eigenschaften.