Beschreibung
Birnensämling Kirchensaller Mostbirne, auch bekannt als Birnenunterlage Kirchensaller-Sämling, oder schlicht Kirchensaller Mostbirne
Meist verwendete Birnenunterlage. Die Sämlinge wachsen sehr stark und besitzen eine hohe Standfestigkeit. Die starkwüchsige Unterlage ist gleichermaßen für Halb- und Hochstämme, Spaliere und Büsche geeignet. Die Birnensämling Kirchensaller Mostbirne kann als Universalunterlage genutzt werden.
Ihre Frostresistenz und Kalkverträglichkeit ist jeweils gut. Die Veredelungsunterlage kann beruhigt für alle Böden in Anwendung gebracht werden, hier zeigt sich keine besondere Erfordernis und ist also sehr anspruchslos. Die Unterlage zeigt eine gute Verträglichkeit mit allen von uns getesteten Birnensorten. Die Veredelungsunterlage unterstützt die Langlebigkeit der Bäume und kann eben auch, dank seiner sehr guten Verankerung, für größere Baumformen genutzt werden.
Der Ertragsbeginn fällt etwas später aus und die Ernteerträge können variieren. Birnbäume die auf der Birnensämling Kirchensaller Mostbirne gezogen werden, können außergewöhnlich alt werden und zeigen sich sehr anpassungsfähig an ihre Umwelt.
Der Sämling besitzt im Abgleich zur Quitte eine bessere Verträglichkeit mit den aufveredelten Obstsorten und zeigt sich wie gesagt weniger anfällig für Kalkchlorose. Gute Eignung für den Anbau auf Streuobstwiesen sowie für den landschaftsprägenden Solitärbaum. Weniger geeignet für den kommerziellen Anbau wegen der etwas kleineren Fruchtgrößen und der leicht verminderten Fruchtqualität.
Da es schlicht nicht allzu viele Birnenunterlagen gibt, dient meist der Birnensämling Kirchensaller Mostbirne, für Hochstämme und auf sehr schwierigen Standorten, als Unterlage. Diese Veredelungsunterlage schenkt den Bäumen einen insgesamt kräftigeren Wuchs, eine hohe Standfestigkeit, eine lange Lebensdauer sowie eine sehr hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Holzfrost.