Seestermüher Zitronenapfel Herbstapfelkaufen Apfel Baum

2007 zur Streuobstsorte des Jahre gekürt. Kelterbare Tafeläpfel. Widerstandsfähiger Baum mit mittelstarkem Wuchs.

Jetzt im Online-Shop kaufen

29,95   inkl. USt. / zzgl. Versand

Leeren
11 Besucher sehen sich dieses Produkt aktuell an.
Artikelnummer: 1395
Kategorie:

Beschreibung

Die deutsche Apfelsorte Seestermüher Zitronenapfel (Malus domestica) entstand 1930 als Zufallssämling in Seestermühe, einer Ortschaft nahe Elmshorn in Schleswig-Holstein.

Die Apfelsorte erfreute sich bald großer Beliebtheit wegen ihrer  wohlschmeckenden und bei Reife zitronengelben Früchte.

Die Früchte haben ein festes und sehr saftiges cremeweißes mild süßsäuerliches Fruchtfleisch, nicht sauer, wie der Name vermuten lassen könnte. Der Name bezieht sich auf die Schalenfarbe der reifen Früchte.

Wegen des hohen und ausgewogenen Zucker- Säureverhältnisses bestechen die Äpfel zudem mit einem fruchtigen und auffällig aromatischen, gaumenerfreuenden Geschmack. Diese vielen Vorzüge der Sorten waren mit ausschlaggebend, dass sie 2007 zur Apfelsorte des Jahres gewählt wurde.

Der robuste und wenig anfällige Apfelbaum Seestermüher Zitronenapfel ist reich und regelmäßig tragend. Er ist anspruchslos, gilt als genügsam und kann auch auf weniger nährstoffreichen Böden noch immer gut gedeihen. Er gilt als gut widerstandsfähig gegenüber Schorf, Mehltau und Obstbaumkrebs.

Der Apfelbaum erzielt eine Wuchshöhe von 2 bis 4 Meter. Trotz des eher schwachen bis mittelstarken Wuchses benötigt der Baum in seiner Jugend einen konsequenten Erziehungsschnitt. Eine besondere Wertschätzung erfährt der Apfelbaum, weil er bereits nach wenigen Standjahren bereits viele Früchte gedeihen lässt. Ihre Energie nutzt die Pflanze weniger ins Wachstum als vielmehr in den Ertrag. Die Pflück- und Genußreife erzielt das Obstgehölz ab Oktober. Haltbar und genießbar sind sie dann bis etwa Mitte Dezember.

Als gute Beruchter des Seestermüher Zitronenapfel gelten u.a.: