Beschreibung
Das Holsteiner Blut (Rheum rhabarbarum) ist eine enorm winterharte und mittelfrühe Rhabarber-Sorte die auch als Blutrhabarber bekannt ist. Die robuste Pflanze ist pflegeleicht und zeigt sich mit roten Stielen, die bis zu 50 cm Länge erreichen.
Das Fruchtfleisch der Speise-Rhabarber-Sorte ist besonders vitaminreich und mild und besitzt einen leicht säuerlichen Geschmack.
Schenken Sie der Köstlichkeit für die Anpflanzung dieses Rhabarbers einen frischen und nährstoffreichen Boden. Sie legen damit eine ideale Basis für diese pflegeleichte Pflanze, die einen sonnigen bis halbschattigen gut durchfeuchteten Standort schätzt. Zu wenig Sonne führt bei diesem der Rhabarber zu dünneren Blattstielen.
Achten Sie bitte darauf Staunässe zu vermeiden – defintiv etwas das das Holsteiner Blut nicht gut verträgt.
Sollten Sie mehrere Pflanzen einpflanzen wollen, sollten Sie diese in je etwa einen Meter Abstand einpflanzen. Idealerweise wird der Rhabarber entweder im Frühjahr oder im Herbst gepflanzt.
Die Erntezeit reicht beim Holsteiner Blut von April bis Mitte Juni. Drehen Sie dann die Stängel heraus und und schneiden sie diese nicht ab. So schonen Sie Ihre Pflanze ideal und haben dauerhaft Freude mit ihr. Brechen Sie den Blütenansatz heraus, spart dies der Pflanze Energie und Ihre Ernte fällt am Ende höher aus. Während der ersten beiden Jahre, sollten Sie nur vorsichtig und eher zurückhaltend ernten. Das etwas säuerliche Stielgemüse liefert Ihnen danach regelmäßig hohe Erträge, die Sie für vielfältige kulinarische Genüsse verwenden können.
Eine gute Kompostversorgung während der ersten beiden Standjahre ist der Etablierung der Pflanze sehr zuträglich.