Beschreibung
Der Maulbeerbaum Pendula (Morus alba), ist auch bekannt als Weißer Maulbeerbaum. Der schöne und pflegeleichte Kleinbaum präsentiert sich mit einer schirmförmigen, dichten Baumkrone und herabhängenden Zweigen. Sein herzförmiges Blattwerk, erstrahlt zum Herbst in einer leuchtend gelben Färbung. Neben seiner Zierde für jeden Garten schenkt der Pendula Maulbeerbaum Ihnen aber zusätzlich essbare und schmackhafte und süße Früchte. Das Obst- und Ziergehölz ist robust und selbstfruchtend. Eine wunderbare Solitärpflanze die nicht nur optisch reizvoll ist, sondern auch als Sichtschutz gut einsetzbar ist und natürlich als Liefrant von feinem Obst.
Die Früchte sind nämlich ein echtes Highlight. Sie reifen ab August und ähneln Himbeeren. In ihren Farben changieren sie von weiß über rosa bis hin zu dunkelrot. Der Geschmack ist sehr süß und sie sind reich an Vitamin C, D und B6 sowie an wichtigen Mineralstoffen.
Ihnen stehen eine Vielzahl von Möglichkeiten in der Verwendung zur Verfügung. Ob zum direkten Verzehr, zur Verarbeitung in Marmeladen oder als gesunde Zutat fürs morgendliche Müsli, diese Maulbeeren schmecken in jeder Variante. Getrocknet können Sie sie zudem für Teeaufgüsse nutzen. Aber Vorsicht, denn auch Vögel lieben diese Beeren. Wer eine sehr attraktive Vogelnährpflanze sucht, hat hier eine perfekte Pflanze gefunden, wer das Obst selbst nutzen möchte, muss sich bei der Ernte etwas sputen.
Vielseitiger, robuster & attraktiver Obstbaum
Das Obstgehölz zeigt sich in seinem Wuchs rundlich mit überhängenden Zweigen. Der Kleinbaum erzielt eine Wuchshöhe von 3 bis 5 Meter und wird bis zu 4 Meter breit. Die schirmförmig herabhängenden Äste sind ein echter Blickfang in jedem Garten und der Baum erinnert an dadurch an eine Trauerweide. Der jährliche Zuwachs des Baums beträgt etwa 20 bis 40 cm in der Höhe.
Seine sommergrüne Belaubung ist mittelgrün, herzförmig zugespitzt und wechselständig angeordnet. Im Herbst verfärben sich die Blätter in ein leuchtendes Goldgelb. Schöner kann sich ein Gartenbild kaum wandeln.
Ab Mai bis in den Juni hinein trägt der Baum eher unscheinbare, weiße Blüten, die sich in Ähren anordnen. Die Insektenweide bringt so früh im Jahr Leben in Ihren Garten.
Die Rinde der Pendula ist auffällig längsgefurcht – ein zusätzliches optisches Highlight dieser Obstpflanze.
Der Maulbeerbaum ist ausgesprochen robust und stellt nur geringe Ansprüche an den Gärtner. Hat sich der Herzwurzler im Gartenboden etabliert bedarf es keinerlei Pflege. Im ersten Standjahr sollten Sie den Baum aber gießen. Der Baum schätzt es, wenn er immermal gründlich gegossen wird mehr, als die regelmäßige Wassergabe. So kann sich das Wurzelwerk tief einwachsen und der Herzwurzler übersteht auch Trockenperioden besser. Junge Pflanzen sollten Sie sicherheitshalber im Winter zusätzlich schützen. Mit einer Frosthärte von standortabhängigen -15°C bis -24°C ist der etablierte Baum dann ab dem 3. Standjahr bestens für mitteleuropäische Winter gewappnet. Zudem zeigt die Pflanze dann auch eine sehr gute Trockenheitsresistenz auf.
Wie die meisten Obstbäume bevorzugt auch der Pendula Maulbeerbaum den sonnigen bis halbschattigen und gerne windgeschützten Standort. Achten Sie auf einen gut durchlässigen und nährstoffreichen Boden, der auch gerne kalkhaltig sein kann, um ihm ideale Bedingungen zu schenken.
Seine hohe Anpassungsfähigkeit erlaubt es zudem, ihn auch für die Kübelpflanzung auf Balkonen oder Terrassen zu nutzen.
Dieser Maulbeerbaum ist ein vielseitiger und pflegeleichter Baum, der mit seinen süßen Früchten, seinem eleganten Wuchs und der goldgelben Herbstfärbung begeistert. Die Obstpflanze bereichert jeden Garten ästhetisch und ökologisch – ein Muss für Natur- und Gartenliebhaber!