Beschreibung
Der Proskauer Pfirsich ist eine der bekanntesten und in der Vergangenheit häufig angebauten deutschen Pfirsichsorten. Er stammt aus dem schlesischen Proskau, einem Ort südöstlich von Breslau. Zu DDR-Zeiten war er häufig im Angebot der Baumschulen zu finden, jetzt seltener, weil der Zeitgeist nach großfruchtigen, süßen Pfirsichen verlangt. Daher ist es eigentlich bedauerlich, dass diese wertvolle Sorte derzeit nur noch ein Schattendasein fristet.
Der Pfirsichbaum Proskauer Pfirsich ist besonders frosthart, er gedeiht auch noch in Höhenlagen. Die mittelgroßen Früchte haben bei Reife eine tiefgelbe Färbung, sonnenseits oft mit rötlichen Verwaschungen. Reif geerntet sind sie von köstlichem würzigen Geschmack. Da sie sich, verglichen mit den meisten anderen Sorten, gut lagern lassen, bieten sie auch später noch eine schöne Naschfrucht.
Diese besondere Sorte ist wenig anfällig, auch gegenüber der Kräuselkrankheit. Richtige Pfirsichfreunde werden die Sorte nicht missen wollen.
Reifezeit September