Anna Späth, HalbzwetschePflaumenbaum kaufen

27,95   inkl. USt. / zzgl. Versand

Der Pflaumenbaum Anna Späth zählt zu den besten Befruchtern und ist selbst fruchtbar und sehr robust. Die Zwetschge ist süß mit nur wenig Säure jedoch mit guter feiner Würze.

Jetzt im Online-Shop kaufen

Auswahl zurücksetzen

Artikelnummer: 2110
Kategorie:

Beschreibung

Anna Späth (Prunus domestica subsp. intermedia), seltener auch als Anna Schpet benannt.

Die Halbzwetsche wurde 1870 von Franz Späth als Sämling in Kadoszbeg in Ungarn erworben. Ab 1874 wurde sie dann durch seine Baumschule in den Handel gebracht. Auf wen genau die Namensbezeichnung zurückgeht kann nicht geklärt werden.

Die Anna Späth ist eine sehr spät reifende Kuchelzwetsche; ihr Fruchtfleisch ist süß und diese Süße geht auch beim Kochen (Kucheln) nicht verloren. Sie brilliert darüber hinaus mit einer guten Transportfähigkeit. Die Sorte ist scharkatolerant und sehr widerstandfähig gegenüber der Fruchtfäule. Noch heute wird sie in wärmeren Anbaugebieten Mittel- und Osteuropas gerne angebaut, wenngleich nicht mehr so oft. Die Zwteschke bevorzugt klar die wärmeren Gebiete, wo sie auch ihre volle Qualität offenbaren kann. Während sie in In kühleren Lagen und nassen Sommern oft nur eine ungenügende Färbung zeigt.

Der Pflaumenbaum gelangt je nach Jahr und Lage von Mitte September bis Mitte Oktober zur Reifung der Früchte. Die mittelgroße bis große, rundovale Frucht wird in aller Regel für den Frischverzehr, Konserven- und als Marmeladenfrucht gebraucht. Vollausgereift ist sie bräunlich bis schwarz-violett gefärbt mit einer leichten hellblauen Bereifung. Die saftige Frucht hat eine dicke und etwas ledrige Haut und zeigt grünlich-gelbes bis goldgelbes Fruchtfleisch. Die Halbzwetschge ist dabei schön süß mit einer fein-zarten Säure und einem Zuckergehalt von 20 % (70–90° Oechsle).

Der Fruchtstein löst sich mittel bis gut vom Fleisch und ist mittelgroß, länglich oval.

 

Feines Obst, schöner Baum und ein guten Bestäuber – Anna Späth

Der Anna Späth Baum gedeiht mit einem mittelstarken Wuchs. Insgesamt ist der Pflaumenbaum breitkugelig mit steilaufsteigenden Leitästen und optisch ästhetischer Krone. Seine Seitenzweige können leicht hängend sein und haben in aller Regel einen dichten, kurzen Fruchtholzbesatz. Die Blätter des Baumes zeigen eine lang ausgezogene Spitze, deren Rand doppelt stumpf gesägt ist. Schneiden Sie den Baum im Frühjahr mutig zurück, damit die Pflanze weiter kompakt wächst!

Die selbstfruchtbare Pflaumensorte blüht mittelfrüh und ist ein guter Pollenspender. Ihr Ertrag tritt früh ein, dieser ist dann mittelhoch bis hoch aber nicht immer regelmäßig.

Nicht für trockene, sandige Böden und für Höhenlagen geeignet!

Geerntet werden die rundlichen, etwas gefleckten Halbtzwetschen ab Ende September bis Anfang Oktober.

Zusätzliche Information

Gattung

Prunus