Beschreibung
Die Kirkespflaume (Prunus domestica) wurde zuerst von Joseph Kirke, einem Baumschuler in Old Brompton bei London, um 1830 eingeführt. Angeblich hatte er die Früchte zuerst an einem Obststand in der Nähe der Royal Exchange in der City of London gesehen gehabt. Er will später herausgefunden haben, dass die Bäume, die diese Früchte trugen, in Norfolk standen, von wo er wohl um 1820 Pfropfreiser erhielt und sie vermehrte. Er vermarktete die namenlosen Früchte und Bäume dann unter seinem Namen als Kirke’s Blue. Wer die Früchte aber zuerst züchtete oder aus welchem Land die Kirkespflaume ursprünglich stammt ist bis heute ungeklärt.
Die Kirkespflaume ist eine sehr angenehme späte Dessertpflaume, die meist in der ersten Septemberhälfte reift. Die mittelgroßen bis großen Pflaumen mit einer Länge von bis zu 5 cm, zeigen sich bei ihrer Reife in einem dunkelvioletten bis schwarzblauen Farbton, weshalb sie in England auch als Kirke’s Blue bezeichnet werden. Das grünlich-gelbe Fruchtfleisch der Kirkespflaume ist saftig, löst sich leicht vom Stein und hat einen ausgezeichneten feinwürzigen Geschmack. Die Frucht hat eine flache Naht, die von oben nach unten verläuft und deren Haut einfach abzuziehen ist. Das fest am Baum sitzende Obst zeigt auch bei Vollreife noch ein sehr gute Windfestigkeit.
Seltener Pflaumenbaum mit großem, leckerem Obst
Der Wuchs des starkwachsenden Baumes ist zwergiger und ausladender als bei den meisten anderen Pflaumensorten. Der gut verzweigte Baum erreicht eine Wuchshöhe von 3 bis 6 Metern mit einer hochkugeligen und kompakten Baumkrone. Er blüht von April bis Mai mit einer feinduftenden einfachen weißen Blüte, die eine gern besuchte Insektenweide darstellt und von länglich-elliptischem heller grünem Laub gerahmt wird.
Der Herzwurzler steht gerne warm in der Sonne auf einem durchlässigen, nicht zu feuchten aber nährstoffreichen und humosen Gartenboden. Der insgesamt unkomplizierte und aufrechtwachsende Pflaumenbaum Kirke’s Blue verfügt über eine gute Winterhärte bis über -20°C. Er trägt auch auf normalen und sandigen Böden noch immer gut. Sie können die robuste Kirkespflaume auch in Höhenlagen gut anpflanzen.
Die Kirkespflaume ist besonders gut zum Trocknen als Dörrobst geeignet. Die Kirke’s Blue eignen sich aber auch sehr gut zum Frischverzehr und zur Verwertung für Kuchenbeläge sowie zur Marmeladen- und Likörherstellung. Lassen Sie den Stiel nach der Ernte an der Frucht! So stellen sie auf einfache Art und Weise sicher, dass die Pflaume länger frisch bleibt. Zudem verringern Sie damit das Risiko, dass Fruchtfäulnis auftritt.
Das Obstgehölz benötigt jedoch für die Fruchtbildung die Unterstützung anderer Pflaumenbäume.