Oullins Reneklode / Gelbe EierpflaumePflaumenbaum kaufen

34,95   inkl. USt. / zzgl. Versand

Jetzt im Online-Shop kaufen

Leeren

Artikelnummer: 2085
Kategorie:

Beschreibung

Die Gelbe Eierpflaume wurde um 1800 in Frankreich gefunden. Sie fand über die im französischen Oullins bei Lyon ansässige Baumschule Massot letztendlich europaweite Verbreitung. Daher auch ihr Beiname Reineclaude d’Oullins bzw. seiner dt. Entsprechung Oullins Reneklode (Prunus domestica subsp. italica). Nur selten wird die Frucht auch als Oullins Golden bezeichnet.

Übrigens beschreibt der Begriff Reneklode eine Unterart der Pflaume. Die dt. Entsprechung lautet Edel-Pflaume. Renekloden verdanken ihren Namen der französischen Königin Claudia (“Reine Claude”). Sie war die Tochter des französischen Königs Ludwig XII. und die Gemahlin Franz I. von Frankreich (1515 bis 1547) dem sie acht Kinder schenkte. Die hohe Fruchtbarkeit des Pflaumenbaums, der der Überlieferung nach über Armenien und Italien am französischen Königshof eingeführt wurde, wurde ihr zu Ehren Reine Claude / Reineclaude genannt. Im dt. Sprachraum wurde durch Lautwandlung daraus Reneklode bzw. im süddt. Raum Ringlotten.

 

Der Kleinbaum Oullins Reneklode ist robust und reichtragend

Der robuste und ertragreiche Pflaumenbaum weist einen starken, aufrechten und sparrigen Wuchs auf. Seine lockere Baumkrone prägt sich groß und breitkugelig aus. Der Kleinbaum Gelbe Eierpflaume erreicht eine Wuchshöhe von 5 bis max. 10 Metern bei einer Breite von bis zu 6,5 Metern. Oullins Reneklode ist ein sommergrüner Baum der eiförmiges, mittelgrünes Laub ausprägt und der von März bis April kleine, fromschöne weiße Blüten gedeihen lässt.

Renekloden sind etwas anspruchsvoller als Pflaumen- und Zwetschgenbäume. Neben einem sonnigen und warmen Standort sollte der auch windgeschützt  sein. Um eine sehr ertragreiche Ernte ab Ende Juli erzielen zu können, sollte der Boden durchlässig, humos, frisch und nährstoffreich sein.

Die Gelbe Eierpflaume benötigt im übrigen keinen Bestäuber, sondern ist selbstfruchtbar. Sie dient aber ihrerseits als guter Pollenspender bei der Befruchtung anderer Renekloden.

Die großen rundlichen bis eiförmigen Pflaumenfrüchte besitzen bei Reife eine gelbe Haut, die der Frucht von Gelbe Eierpflaume eine leicht säuerliche Note verleiht. Ihr hellgelbes, saftiges Fruchtfleisch ist sehr süß und wohlschmeckend, der Stein löst sich relativ leicht. Den intensivsten Genuss erfährt man beim Verzehr frischer reifer Früchte. Gut gekühlt kann die Oullins Reneklode oder Gelbe Eierpflaume auch einige Zeit aufbewahrt werden.

Ihre sehr frische Süsse macht sie zu einem idealen Tafelobst. Sie können die Früchte aber auch ganz wunderbar in Kuchen, Konfitüren oder Desserts oder auch als Mus nutzen. Außerdem eignet sich die Oullins Reneklode auch zum Einfrieren, Entsaften oder Trocknen. In Frankreich bilden Renekloden im Allgemeinen, aber gerade auch die Gelbe Eierpflaume, die Basis des bekannten Obstbrands Prunelle.

Die Pflück- und Genussreife der Oullins Reneklode beginnt ab Ende Juli, im Norden ab Mitte bis Ende August.

Zusätzliche Information

Gattung

Prunus