Ostpreußischer Spillingkaufen Pflaume Baum

Sehr alte und heute sehr seltene Primitivpflaumenart. Feines Tafelobst. Reichtragend.

Jetzt im Online-Shop kaufen

42,95   inkl. USt. / zzgl. Versand

Leeren
7 Besucher sehen sich dieses Produkt aktuell an.
Artikelnummer: 2140
Kategorie:

Beschreibung

Ostpreußischer Spilling (Prunus domestica subsp. pomariorum) zählt zur Formengruppe der Primitivpflaumen, die auch als Spänlinge, Kreeke, Hundspflaume bezeichnet werden. Spillinge werden meist nach den Farben in den Gelbroten Spilling, den Roten Spilling, den Blauen Spilling und den Gelben Spilling unterteilt, zu denen Ostpreußischer Spilling zählt.

Die sehr anspruchslose Pflaumenart ist heute kaum mehr zu finden, da die Früchte für den allgemeinen Anbau als zu klein gelten. Aus unserer Sicht lohnt es sich dennoch diese uralte Art zu erhalten. Zumal sie eine vortreffliche Tafelfrucht ist und auch gut zu Kompott verarbeitet werden kann.

Der Ostpreußischer Spilling Baum zeigt einen mittelstarken Wuchs auf. Eine lichte Baumkrone mit nur dünnen Ästen und Trieben ist für ihn charakteristisch. Die Blüte erfolgt früh ab Ende März und ist daher gegenüber Spätfrösten etwas empfindlich. Dennoch fällt die Ernte aber in aller Regel dennoch reich aus.

Bereits ab Mitte Juli kann der Obstbaum beerntet werden. Die Pflaumen sind klein und länglich oval, mit einer wachsgelben Färbung. Die Früchte sind an ihren Enden leicht zugespitzt und weißlich bereift. Der Stiel ist verhältnismäßig groß und wird etwa halb so lang wie die Frucht selbst.

Die Pflaumen des Ostpreußischer Spilling haben ein festes, gelbes Fruchtfleisch, das angenehm süß ist und einen Zuckergehalt von etwa 20% (70–85° Oechsle) erreicht.