Kakibaum / Maulbeerbaum 
Unsere Auswahl an Kaki- und Maulbeerbäumen
Wir führen aktuell 16 veredelte Sorten für Sie.
Kakibaum und Maulbeerbaum haben ihre angestammte Heimat im Osten Asiens.
Die Kakipflanze stammt aus der Familie der Ebenholzgewächse. Eine ihrer Arten ist Diospyros Kaki. Die Art hat viele Sorten hervorgebracht, die sich durch ihren hervorragenden Geschmack auszeichnen, ihre Saftigkeit und ihre gesunden Inhaltsstoffe. Egal ob Sie sich einen Kakibaum oder einen Maulbeerbaum kaufen, sie pflanzen sich jeweils ostasiatische Gesundbrunnen in Ihren Garten.
In China, Japan, Korea und einigen weiteren ostasiatischen Staaten zählen Kakis zu deren Hauptfrüchten, der hiesigen Verbreitung des Apfelbaum nicht unähnlich. 90% der gesamten Weltproduktion stammen aus diesen drei Ländern. Spannend dabei ist, dass der überwiegende Teil der Ernte auch dort verbleibt. In Asien werden Kakis schon seit mehr als 2.000 Jahren angebaut und kultiviert. In Japan zählt die Kaki zu den beliebtesten Früchten.
Auch bei uns in Mitteleuropa wird die Kaki immer beliebter. Seitdem neuere Züchtungen mit einem geringeren Gerbstoffgehalt am Markt sind und damit das Gefühl einer pelzigen Zunge weggezüchtet wurde, hat die Frucht neue Freunde gewonnen. Da die Früchte jetzt kaum mehr adstringierende Eigenschaften aufweisen, sondern nur noch süß, saftig und geschmackvoll sind, steigt die Nachfrage rasant.
Sie machen in den wichtigen europäischen Anbauländern sogar den Zitruspflanzen das Terrain streitig. Dort, wo Orangen angebaut wurden, baut man heute häufig Kakisorten an, um die gewaltige Nachfrage bedienen zu können.
Grundsätzlich lassen sich Kakis in drei Gruppen einteilen:
Gruppe 1, die asiatischen Kakis: Diese Sorten stammen von der Art Diospyros kaki. Es gibt eine große Sortenvielfalt, von denen wir die Besten auch bei uns anbauen und anbieten. Hierzu zählt auch die israelische Sharon, die mittlerweile in vielen Staaten der Erde angebaut wird.
Gruppe 2, die amerikanischen Persimmons: Die Früchte der Art Diospyros virginiana sind etwas kleiner als Kakis der Gruppe 1.
Gruppe 3, die Lotuspflaumen: Kleine durchscheinend-goldfarbene Kakifrüchte, Lotuspflaumen genannt (Diospyros lotus), auch dunkle Sorten.
Manche Arten und Sorten werden züchterisch untereinander gekreuzt. So gelingt es die jeweils positiven Eigenschaften unterschiedlicher Arten in einer Sorte zu vereinen.
Kakibäume – Südflora bietet eine große Auswahl
Die von uns angebotenen Kakipflanzen sind wenig anspruchsvoll, gelten als winterhart und widerstehen Temperaturen um -16 bis -20°C. Wir empfehlen jedoch, gerade junge Pflanzen in kalten Wintern mit Laub, Nadelgehölzzweigen oder Vlies abzudecken. Der Kakibaum wird es Ihnen danken.
Kakifrüchte sind lecker, gesund und vielseitig verwendbar. Daher ist es eine gute Entscheidung, einen Kakibaum in den Garten zu pflanzen oder im Kübel zu halten. Selbstfruchtende Sorten sind dafür bestens geeignet. Sie können auch fern eines Gartens köstliche Kakis oder Sharons auf Wohnungsbalkonen aufziehen.
Und wegen seiner sehr ansprechenden Gestalt und seiner ungewöhnlichen Herbstfärbung besitzt der Baum auch einen hohen Zierwert. Die goldgelbe bis rote Herbstfärbung ist eindrucksvoll. Und da die Früchte für gewöhnlich länger am Baum ausharren als die Blätter, können Sie im Herbst einen mit gelbgoldenen „Kugeln“ behangenen Baum bewundern.
Obwohl die vorgestellten Kakisorten auch Fröste um -15 bis -20°C vertragen, sollten Sie auch Kübelpflanzen wie Jungpflanzen im Winter sicherheitshalber schützen. Wer das Besondere für seinen Garten bevorzugt, kommt kaum darum herum mindestens einen Kakibaum kaufen und einzupflanzen.
Maulbeerbäume
Maulbeeren zählen zu den ältesten Pflanzen, die die Menschheit kultiviert hat. Die Früchte des Maulbeerbaums waren gerade in der Vergangenheit sehr begehrt und wurden als Nahrung der Götter bezeichnet. Im Mittelalter wurden sie vielerorts angebaut, nachdem sie bereits in der Antike durch die Römer eine weite Verbreitung in Europa erlangten – auch bei uns.
Der Legende nach soll vor über 4.500 Jahren der chinesische Kaiser Huang-ti in einem Maulbeerbaum (Morus), den glänzenden Kokon des Seidenspinners erstmals entdeckt haben. Es ranken sich aber verschiedene Sagen, um den Ursprung. So soll noch ein weiterer berühmten Kaiser – Shennong (Gott des Ackerbaus, etwa 3000 v. Chr.) – das Volk gelehrt haben, den Maulbeerbaum und Hanf anzubauen, um Seide und Hanfleinen zu gewinnen.
Inzwischen ist der Maulbeerbaum allerdings in großer Anzahl in Südeuropa zu finden. Wegen seiner Robustheit, seines charaktervollen Wuchsbildes und nicht zuletzt wegen seiner schmackhaften und aromatischen Früchte steigt seine Beliebtheit kontinuierlich an. Es werden grob drei Sorten unterschieden: der Weiße Maulbeerbaum (Morus alba), Schwarze (Morus nigra) und Rote Maulbeere (Morus rubra).
Der sommergrüne, ein- oder mehrtriebige Baum, erreicht eine Wuchshöhe von 8 bis 15 Meter und bis zu fünf Meter Kronenbreite. Seine Rinde ist recht weich und faserig. Ältere Maulbeerbäume zeigen deutliche Längsstreifen. Die Rinde des Baums wird zeitweise heute noch in Asien geschält und zur Herstellung des edlen Japanpapiers genutzt.
Der Herzwurzler erreicht tiefe Bodenschichten und ist daher bei der Wasserversorgung folgerichtig anspruchslos. Der Standort sollte vor allem warm und windgeschützt sein. Der Boden ist idealerweise ein lockerer, frischer, tiefgründiger, nährstoffhaltiger sowie kalkreicher Grund.
Die Früchte sind nicht lange haltbar und sollten daher rasch verzehrt bzw. weiterverarbeitet werden.
Ihren Kakibaum/ Maulbeerbaum kaufen – Bewährtes Gesundnaschen aus Asien
Entdecken Sie 15 veredelte Kakibaum / Maulbeerbaum-Sorten, die Sie bei uns kaufen können.
-
Illinois Everbearing 54,95 € – 69,45 € inkl. USt. / zzgl. Versand
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Großfruchtiger Kleinbaum mit ausgedehnter Erntezeit und gesundem Obst. -
Kirgisisches Feuer 79,95 € inkl. USt. / zzgl. Versand
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Süße Kakifrüchte die im Spätsommer reifen. Der Kakibaum wandelt sich im Herbst sehr eindrücklich mit flammendem roten Blätterwerk. -
Kuro Gaki 62,50 € – 79,50 € inkl. USt. / zzgl. Versand
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Außergewöhnliche, klein bleibende Kaki-Sorte. Die Frucht zeigt eine ungewöhnliche spitzzulaufende Form und beeindruckt mit ihrer ungewöhnlichen Farbe. Der Baum hat eine sehr gute Winterhärte. -
Meader 64,80 € inkl. USt. / zzgl. Versand
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Sehr gut frostverträgliche mittelgroße Kaki von süßem Geschmack bei Vollreife. -
Muscat 64,80 € – 89,95 € inkl. USt. / zzgl. Versand
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Winterharte Kaki mit sehr hohen Erträgen, zur Kübelhaltung geeignet. -
Nikitas Gift 69,85 € – 164,80 € inkl. USt. / zzgl. Versand
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Der Kakibaum ist anspruchslos, reich tragend mit feinen Früchten und einem herrlichen Herbstkleid. Gute Winterhärte. -
Einen Baum verschenken – Geschenkgutschein 25,00 € – 750,00 €
Ihr individueller Geschenk-Gutschein aus der Natur für Gartenfreunde. Ihr Obstbaum-Gutschein veredelt nicht nur den Garten des Beschenkten, sondern zeigt Ihr dauerhaftes, gedeihendes Band der Freundschaft auf charmante Art und Weise an. -
Pakistan Maulbeere 59,95 € – 79,95 € inkl. USt. / zzgl. Versand
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Besonders große Früchte. Zahlreiche Ballaststoffe und Vitamine. Selbstbefruchtender stattlicher Baum. -
Pendula 54,95 € – 69,95 € inkl. USt. / zzgl. Versand
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Weißer Maulbeerbaum schenkt beerenartige Früchte die bei Vollreife dunkelrot mit süßem Geschmack sind. -
Rojo Brillante / Persimone 66,80 € – 149,95 € inkl. USt. / zzgl. Versand
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Winterharte, veredelte Kaki für den Hausgarten. Große Früchte! Geschmacklich süß und aromatisch, unaufdringlich fein und mild. -
Rote Maulbeere / Morus Rubra 59,95 € – 79,95 € inkl. USt. / zzgl. Versand
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Amerikanische Maulbeere mit tollem Laub, schönem Wuchs und feinen Früchten. -
Schwarze Maulbeere / Morus Nigra 59,95 € – 79,95 € inkl. USt. / zzgl. Versand
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
-
Schwarze Maulbeere Repsime 59,95 € – 69,95 € inkl. USt. / zzgl. Versand
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Sehr schmackhafte 2-3cm große Beeren. Selbstfruchtender und bereits jungtragender Maulbeerbaum. -
Sharon / Sharonfrucht 64,95 € – 189,95 € inkl. USt. / zzgl. Versand
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Die Sharonfrucht ist von fester Struktur und kann wie ein Apfel gegessen werden. Das Fruchtfleisch der Kakis ist zuckersüß, saftig und von leckerem Geschmack. -
Weiße Riesenmaulbeere BIG BACCI 69,95 € – 98,95 € inkl. USt. / zzgl. Versand
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Weiße Maulbeere (Morus alba) mit sehr großen und leckeren Früchten. Der Maulbeerbaum ist dazu reichtragend. -
Zwergmaulbeere Mulle / Koreanische Zwerg-Maulbeere 52,95 € – 69,45 € inkl. USt. / zzgl. Versand
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Relativ klein wachsender Baum, der brombeerähnliche Maulbeeren zeitigt.