Beschreibung
Im Jahre 1865 wurde die Sorte Prinz Albrecht von Preußen aus einem Samen der russischen Sorte Kaiser Alexander gezogen. Das Ergebnis war eine separate, verbesserte Sorte, die sich deutlich von der Ausgangssorte unterscheidet.
Die mittelgroßen breitkugeligen weißlichgelben rotbackigen Äpfel haben ein feines, süßsäuerliches Fruchtfleisch. Ihr Geschmack ist angenehm fruchtig und auffällig aromatisch. Ein sehr guter Tafel- und Wirtschaftsapfel, den es anzubauen lohnt.
Der Apfelbaum Prinz Albrecht von Preußen wächst mittelstark bis schwach mit geringen Ansprüchen an Klima und Standort. Er ist ein guter Pollenspender für andere Sorten, robust und deutlich widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und Schädlingen.
Reifezeit Ende November, haltbar bis Januar.