Beschreibung
Stina Lohmann (Malus domestica) ist eine robuste und unempfindliche Apfelsorte. Sie entstand um 1800 bei Kellinghusen in Schleswig-Holstein, das damals unter dänischer Verwaltung stand. Die Sorte trägt den Namen ihrer Züchterin. Ab 1911 brachte die Gärtnerei Behnke sie in den Handel.
Die großen, breitrunden Früchte haben eine flache Form. Manchmal zeigen sich Wülste um die helle Frucht, die von der Blüte ausgehen. Die kräftige, hellgelbe Schale, sonnenseitig gerötet, verströmt einen angenehmen Apfelduft. Das mittelfeste, saftreiche Fruchtfleisch schmeckt aromatisch, süß und weinartig.
Im Jahr 2009 kürten Juroren aus BUND, Pomologenverein und Obstbaumschulen den Apfelbaum Stina Lohmann zum Apfelbaum des Jahres in Norddeutschland. Sie lobten seine hervorragenden Eigenschaften und die schmackhaften Früchte.
Der Apfelbaum Stina Lohmann trägt reichlich und widersteht Krankheiten gut. Ab Ende Oktober erreicht er die Pflückreife. Er zählt zu den spätesten Apfelsorten überhaupt. Ab Januar entfaltet er seine volle Genussreife. Die Früchte des Stina Lohmann bleiben bis weit ins folgende Jahr lagerfähig und lassen sich noch im Juni frisch aus dem Lager entnehmen. Das Obst eignet sich zudem hervorragend zum Kochen und Backen.
Der Apfelbaum stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Er gedeiht auf trockenem oder feuchtem Untergrund, im Flachland oder in mittleren Höhenlagen. Selbst auf sandigen Böden wächst der Winterapfel prächtig. Der stark wachsende Herzwurzler erreicht eine Höhe von 2 bis 5 Metern. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte.
Als gute Befruchter des Stina Lohmann gelten bspw.:
- Cox Orange
- Goldparmäne
- Glockenapfel
- Idared