Beschreibung
Die Birne Schweizerhose ist auch als Gestreifte Bergamotte, Schweizer Bergamotte, Gestreifte Bunte Herbstbirne sowie als Melonenbirne bekannt.
Die ungewöhnliche und seltene Birnensorte Schweizerhose ist spätestens vor 200 Jahren in der Schweiz entstanden. Obgleich es auch Hinweise gibt, dass die Geschichte dieser Sorte bis ins 17. Jhd. zurückreicht und es sich dabei möglicherweise um eine Mutation der Langen Herbstbirne aus Frankreich handelt. Wegen der gelb-rötlich-grün gestreiften Früchte hat man der Pflanze ihren Namen verliehen, in Anlehnung an die gestreiften Hosen der päpstlichen Schweizergarde.
Die mittelgroßen grünen Früchte besitzen eine gelb-weißliche und rote Längsstreifung, sonnenseits ist diese Melonenbirne auch dezent rötlich verwaschen.
Auch wenn das Äußere der Melonenbirne sehr auffällig ist und vor allem die Blicke auf sich zieht, so sind die Früchte doch vor allem wegen ihres sehr besonderen Geschmacks zu empfehlen. Die süß-saftige Melonenbirne hat eine feinzellige Textur und ist von sehr feinem Birnenaroma und bei Reife angenehm schmelzend. Der Birnbaum benötigt dafür nur einen gut nährstoffreichen, gerne kalkhaltigen ggf. sogar lehmigen Boden, nicht aber sandigen oder trockenen Boden. Ist der Standort der Pflanze dann auch noch sonnig oder im Halbschatten gelegen, dann steht dem Hochgenuß nichts im Wege. In alten Schriften unterschied man beim Geschmack der Melonenbirne zwischen Unterhose und Prunkhose, abhängig von der Bodenbeschaffenheit. Diesem Bild schließen wir uns gerne an.
Die Melonenbirne ist auch für Höhenlagen geeignet
Wird die Schweizerhose Birne nicht bei Vollreife geerntet, ist sie kühl gelagert über mehrere Wochen haltbar. Der mittelstark wachsende Birnbaum ist ansonsten wenig anspruchsvoll, sehr robust und trägt reich. Er kann auch in windgeschützten Höhenlagen gut fruchten. Der Baum der Melonenbirne bildet eine mittelgroße und eher mäßig verzweigte Baumkrone mit dünnen Trieben aus. Der Birnbaum erzielt eine Wuchshöhe von 2 bis 5 Meter und findet so auch Platz in einem kleineren Garten. Sie können den Baum auch in jeder für Sie geeigneten Zwergform ziehen.
Diese Schweizerhose ist wegen der schmackhaften Früchte und natürlich wegen ihres sehr ungewöhnlichen Aussehens sehr zu empfehlen. Die Gestreifte Bunte Herbstbirne oder eben auch Melonenbirne zeigt ganz fraglos auch ihre Qualität als Zierbaum im Garten. Die Fruchtreife erfolgt Ende September bis Mitte Oktober. Jetzt können Sie Ihr eigenes, sehr besonderes Obst naschen.
Als gute Befruchter der Melonenbirne gelten bspw.:
- Williams Christ
- Conference
- Clapps Liebling