Beschreibung
Der Birnbaum Williams Christbirne ist wohl wegen seiner herausragenden Früchte einer der bekanntesten Birnbäume überhaupt. Er stammt aus England und war dort schon um das Jahr 1770 bekannt. Zahlreiche weitere Namen wie Barnets Williams, Bon Chretien Wiliam und Bartletts kennzeichnen diese hervorragende Sorte.
Die Williams Christbirne ist eine bedeutende, sehr gute Tafelbirne. Die sehr großen Früchte haben eine gelbgrüne bis gelbliche Fruchtschale, manchmal rötlich angeflogen. Das gelblichweiße feine süße Fruchtfleisch ist schmelzend und saftig. Das bedeutet, reife Früchte kann man förmlich lutschen. Sehr intensiv nach Birne schmeckend mit einer deutlich muskatigen Note. Es empfiehlt sich, die Früchte der Williams Christbirne kurz vor der Vollreife zu ernten. Kühl gelagert sind sie dann einige Zeit haltbar.
In der Vergangenheit wurde Obst häufig eingemacht. Diese Sorte eignet sich dafür besonders, weil ihr Fruchtfleisch weiß bleibt und keine rötlich-hellbraune Farbe annimmt, wie es bei den meisten anderen Sorten der Fall ist.
Der Birnbaum ist eher schwächer wüchsig. Er trägt sehr reich und eine Fruchtausdünnung kann in manchen Jahren empfehlenswert sein. Die Reifezeit liegt im September.