Königin Hortense Sauerkirschekaufen Kirsche Baum

Beste Sauerkirsche! Feiner süßsäuerlicher Geschmack und angenehm erfrischend. Pflegeleichter Kleinbaum.

Jetzt im Online-Shop kaufen

32,95   inkl. USt. / zzgl. Versand

Leeren
7 Besucher sehen sich dieses Produkt aktuell an.
Artikelnummer: 7040
Kategorie:

Beschreibung

Die Sauerkirsche Königin Hortense (Prunus cerasus) ist auch bekannt als Reine Hortense. Sie vereint die besten Eigenschaften von Süß- und Sauerkirschen. Eine außergewöhnliche Schönheit unter den Kirschsorten. Die Kreuzung ist eine sog. hybride Sauerkirsche oder Bastardkirsche.

Monsieur Girault, besser bekannt als Larose und Hofgärtner der Kaiserin Josephine von Frankreich, schuf in den 1830er Jahren dieses Meisterwerk der Natur. Er züchtete sie aus einem Stein seiner eigenen Kirschsorte Cerise Larose, die selbst eine Veredelung der englischen Cerise nouvelle d’Angleterre war.

Der französische Pomologe Pierre Antoine Poiteau war von der Eleganz dieser Kirsche wohl geradezu überwältigt. Die Erhabenheit der Frucht inspirierte ihn dazu, sie nach der holländischen Koningin Hortense de Beauharnais zu benennen. Diese Frau, Mutter Kaiser Napoleons III., verzauberte ihre Zeitgenossen mit ihrer strahlenden Schönheit und ihrer anmutigen Ausstrahlung. Es wird berichtet, dass Zar Alexander I., der sie persönlich kannte, von ihr nachhaltig angetan war. Es gibt das Zitat, das ihn mit einer gewissen Ironie sagen lässt: „Von allen Bonapartes ist sie der einzige Mann!“. Wohl ein Hinweis darauf, dass sie nicht nur sehr attraktiv, sondern darüberhinaus auch über emotionale Tiefe und Loyalität verfügte.

Die Früchte dieser Kirschsorte zählen zu den größten unter den Sauerkirschen. Ihre hellrot marmorierte, zarte Fruchtschale mit feinen Punkten schützt das saftige, weißlich-gelbe Fruchtfleisch. Der Fruchtgeschmack ist süßsäuerlich und angenehm erfrischend. Ihr Genuss überzeugt sowohl beim Frischverzehr als auch in der Küche. Egal, ob für Marmeladen, Säfte, Liköre oder als Belag für Kuchen, diese Sauerkirsche überzeugt in jeder Form in der man sie genießt. Ihr exzellentes Aroma entfaltet sich direkt nach der Ernte aber sicherlich am intensivsten.

Königin Hortense - Platzhalterbild

Der Kirschbaum blüht früh im Jahr, von April bis Mai. Seine weißen Blüten ziehen zahlreiche Bienen an, was den Kirschbaum zu einer wertvollen Bienenweide macht. Damit das Obstgehölz reichlich Früchte trägt, benötigt er eine Befruchtersorte. Geeignete Befruchter sind beispielsweise Schneiders Späte Knorpelkirsche, Hedelfinger Riesenkirsche oder Morellenfeuer.

Die Kirschen reifen gleichmäßig und können ab Ende Juni, also ab der 4. Kirschwoche gepflückt werden. Obwohl die Erträge eher niedrig ausfallen, überzeugen die Qualität und der Gaumengenuß der Früchte. Während der Reifezeit ist der Zierbaum allerdings empfindlich gegenüber Wind und Regen, weshalb Sie sinnvollerweise einen geschützten Standort  wählen.

 

Die royale Veredelung Ihres Gartens – Königin Hortense

Die Pflanze erzielt eine Wuchshöhe von 2 bis maximal 5 Meter. Das Obstgehölz wächst aufrecht und bildet eine breite, kugelige Krone aus. Das Holz ist dünntriebig, und seine großen, leicht rötlich getönten Blätter verleihen dem Baum eine majestätische Ausstrahlung. Ein sonniger bis absonniger ist dem halbschattigen Standort vorzuziehen. Ein nährstoffreicher, humoser und gut durchlässiger Boden schaffen dieser Kirsche eine ideale Basis. Eine gleichmäßige Bodenfeuchte fördert zusätzlich sowohl Wachstum als auch Fruchtqualität. Staunässe gilt es zu vermeiden.

Damit die Sauerkirsche auch in den Folgejahren reichlich Früchte trägt, empfiehlt sich nach der Ernte ein regelmäßiger Rückschnitt. Da die einjährigen Triebe besonders fruchtbar sind, sollten Sie abgeerntete Zweige entfernen. Der Kirschbaum ist robust und frosthart, zeigt nur eine leichte Anfälligkeit für Monilia. Eine sorgfältige Pflege, einschließlich der Versorgung von Schnittstellen mit Wundverschlussmittel, schützt vor Krankheiten.

Der Obstbaum ist dekorativ und passt durch seine kompakte Größe auch in kleinere Gärten. Sein geringer Pflegeaufwand und seine Robustheit machen ihn zu einer hervorragenden Wahl für Selbstversorger und Hobbygärtner. Sie gelten für den Frischverzehr als die geschmacklich an höchster Stelle stehenden Sauerkirschen. Also eine wahrhaft royale Köstlichkeit die bald in Ihrem Hausgarten gedeiht!