Beschreibung
Celler Dickstiel, Krügers Dickstiel
Die Apfelsorte ist vor 1850 in Mecklenburg entstanden, von wo aus sie sich über Niedersachsen rasch in ganz Deutschland ausbreitete.
Die rundlichen mittelgroßen grüngelben Früchte weisen nach der Reife zuweilen eine leicht rote Marmorierung oder zarte Streifung auf. Ihr weißes, zartlockeres Fruchtfleisch hat einen süßsäuerlichen, auffallend aromatischen Geschmack. Die sehr beliebte Sorte eignet sich sowohl bestens als Tafelapfel, als auch als Wirtschaftsapfel. Sie war Apfelsorte des Jahres 2003.
Durch die sehr späte Blüte und Anspruchslosigkeit des Celler Dickstiel ist der Apfelbaum für nahezu alle Lagen geeignet. Auch Spätfröste sollen ihm nichts anhaben.
Der Apfelbaum ist schwachwüchsig und daher auch für kleine Gärten geeignet, auch im Pflanzgefäß.
Erntereif Oktober, lagerfähig bis Jahresanfang.