Beschreibung
Der Apfelbaum Hilde (Malus domestica), ist eine norddeutsche Apfelsorte die 1975 entdeckt wurde. Das Obstgehölz hat sich besonders gut an das maritime Klima angepasst. Der Baum wächst aufrecht und breit und bildet eine flachrunde Krone mit gut verzweigten Ästen. Seine mittelgrünen, eiförmigen Blätter sind gesägt und auffällig groß. Er ist besonders winterhart und frostfest, wodurch er auch rauen Bedingungen standhält.
Die Blütezeit erstreckt sich von April bis Mai. Der Baum trägt dann hellrosafarbene Blüten, die sich zu großen bis sehr großen Äpfeln entwickeln. Die Früchte sind grünlich-gelb mit roten Streifen, wobei sonnige Standorte eine flächige Rotfärbung begünstigen. Das Fruchtfleisch ist fest, feinzellig und saftig, mit einem süßsäuerlichen Geschmack. Die Schale ist glatt und derb, mit kleinen, markanten Schalenpunkten.
Die Erntezeit beginnt ab Oktober. Die Früchte sind besonders lange lagerfähig und bleiben bis in den März des Folgejahres genussreif. Aufgrund ihres hohen Saftgehalts eignet sicher der Apfel Hilde hervorragend als Mostapfel für die Herstellung von Saft. Die Äpfel sind zudem ideal für das Backen, Kochen und auch als Wirtschaftsapfel gern genutzt. Die etwas hochgebauten festen Früchte haben ein feinzelliges saftiges helles Fruchtfleisch. Sie können auch frisch verzehrt werden, der Vitamin-C-Gehalt ist ausgesprochen hoch, ihr Geschmack jedoch eher dezent.
Hochertragssorte insbesondere für die Mostverarbeitung
Der Baum stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden, bevorzugt jedoch nährstoffreiche, tiefgründige und feuchte Erde. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert das Wachstum und die Fruchtqualität. Regelmäßiges Gießen ist beim Jungbaum wichtig, ebenso wie ein jährlicher Rückschnitt zwischen Februar und März, um die Wuchskraft und den Ertrag zu erhalten.
Hilde ist eine robuste und ertragreiche Apfelsorte. Der Apfelbaum überzeugt durch hohe und regelmäßige Erträge sowie seine Vielseitigkeit in der Verarbeitung. Mit seiner geringen Kronengröße eignet er sich auch für kleinere Gärten und Streuobstwiesen. Die besonders großfruchtige Hilde wird vielerorts plantagenmäßig angebaut.
Wer den Ertrag weiter steigern möchte sollte eine der nachstehenden Befruchtersorten in seiner Nähe pflanzen.
- Cox Orange Renette
- Geheimrat Dr. Oldenburg
- Goldparmäne
- James Grieve