Beschreibung
Der Apfel McIntosh (Malus domestica) ist eine alte und beliebte Sorte aus Kanada, die schon im 18. Jahrhundert bekannt war. Die Apfelsorte hat im Laufe der Jahre viele Mutanten hervorgebracht.
Die bei Reife mittelgroßen hochkugeligen dickschaligen Früchte haben eine flächig rote bis braunrote Farbe. Das weiße feinzellige Fleisch ist von fester Konsistenz mit süßem, aromatischem Geschmack. Der Apfel McIntosh hat Biss, ohne hart zu sein – ideal für Apfelfreunde.
Der Apfelbaum ist mittelstarkwüchsig und schnittverträglich. Er eignet sich zur Anzucht von Pillarbäumen, die nur kurze vom Mitteltrieb abgehende Fruchtäste aufweisen. McIntosh ist hervorragend für kleinere Gärten einsetzbar und ist für die Kübelkutur geeignet. Somit auch ideal für die Balkon- und Terrassenkultur, also für „Gärtner ohne Garten“. Der Boden für den Baum sollte durchlässig und nährstoffreich sein. Die sommergrüne Pflanze lässt eiförmige Blätter wachsen, die eine ansprechende mittelgrüne Farbe aufweisen. Der Blattrand ist gesägt.
Es ist kein gesonderter Winterschutz ist für den Apfel McIntosh nötig. Er ist frosthart bis -31°C.
Baumreife und Genussreife ab Anfang September. Die Äpfel können über einen gewissen Zeitraum mehrmals gepflückt werden, so stehen dann immer frische knackige Früchte zur Verfügung. Haltbar sind sie bis zu 4 Monate.
Wissenswertes: Eine angebissene Frucht des Apfel McIntosh wurde zum Logo des Computerherstellers Apple und ist gleichzeitig Namensgeber des Betriebssystems