Beschreibung
Die Sorte Zuccalmaglios Renette (Malus domestica) wurde 1878 vom Ingenieur und Obstzüchter Diedrich Uhlhorn jun. in Grevenbroich (Rheinprovinz Preußen)/ Nordrhein-Westfalen aus den Sorten Ananasrenette und Purpurroter Agatapfel gezüchtet. Er benannte den Apfel zu Ehren seines kürzlich verstorbenen Schwiegervaters Vinzenz Jakob von Zuccalmaglio (1806–1876), eines deutschen Schriftstellers und Dichters.
Der hervorragende Tafelapfel Zuccalmaglios Renette vereint die herausragenden Qualitäten der Elternsorten in sich. Die mittelgroße, rundliche aber etwas spitz zulaufende Frucht hat eine grünlichgelbe, bei Reife goldgelbe glatte Schale. Sonnenseits auch etwas verwaschen bis streifig gerötet mit vielen Schalenpunkten. Sein Kernhaus ist klein und und sein Stiel auffällig kurz und verschindet meist komplett in der Stielhöhle, was ihn gut windfest sein lässt. Das helle bis grünlichgelbe feine und saftige Fruchtfleisch ist besonders edel gewürzt und hat Biss. Wegen des harmonischen Zucker-Säure-Verhältnisses ist der Geschmack fein edel. Eine unserer besten Apfelsorten.
Der frühe Winterapfel kann ab Ende Oktober beerntet werden. Seine volle Genußreife erzielt der Apfel Ende November. Das Obst kann auch sofort verzehrt werden, gewinnt aber zusätzlich an Geschmack, wenn es einige Tage/ Wochen gelagert wurde. Die Äpfel sind haltbar bis März und büßen bis dahin nichts von ihrer hohen Qualität ein.
Der Apfelbaum wächst nicht sehr stark und ist wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Wegen des oft immensen Fruchtansatzes kann sich ein Ausdünnen positiv auf die Fruchtgröße auswirken. Allerdings sind bei Massenbesatz auch die kleineren „Portionsfrüchte“ von hervorragendem Geschmack und gar nicht immer unerwünscht.
Edler Kleinbaum mit hohem Ertrag
Der Apfelbaum erzielt eine Wuchshöhe von 3 bis max. 5 Meter. Zuccalmaglios Renette schätzt den nährstoffreichen und frischen Boden. Wählen Sie den eher sonnigen und warmen Standort gegenüber dem Halbschatten um in den vollen Genuß der Früchte zu gelangen. Tipp: Je später Sie den Apfel pflücken, um so intensiver ist sein Geschmack!
Ab Ende April bis Anfang Mai öffnen sich seine weißen und spätfrostunempfindlichen Blüten. Der Herzwurzler dient nun auch als willkommene Bienenweide.
Um sich einen regelmäßigen und hohen Ertrag zu sichern, sollten Sie den Baum zu Beginn des Frühjahrs mit einem Rückschnitt vorbereiten. Schneiden sie seine Leitäste kurz und das Fruchtholz lang um in großer Menge den edlen Genuß dieses Apfels genießen zu können.
Als gute Befruchtersorten der Zuccalmaglios Renette gelten u.a.:
- Ananasrenette
- Cox Orange
- Goldparmäne
- Baumanns Renette
- James Grieve
- Glockenapfel