Beschreibung
Der Apfel Adamsapfel (Malus domestica) ist eine schon lange in Deutschland bekannte Apfelsorte und wird gerne und oft in privaten Gärten gepflanzt. Der sehr gute Tafel- und Wirtschaftsapfel lässt sich problemlos bis zum März des Folgejahres lagern.
Die Apfelsorte stammt aus dem Alten Land bei Hamburg und ist schon seit 1840 urkundlich erwähnt. Ob seiner Größe und seinen hervorragenden Qualitäten bei der Verarbeitung ist dieser Apfelbaum bis heute eine beliebte Obstsorte. Insbesondere in Norddeutschland findet dieses Obstgehölz eine weite Verbreitung, wo viele ihn kaufen und anpflanzen. Er wird auch als Roter Adams Apfel, White Paradise oder als Ostpreußischer Adamsapfel bezeichnet – was andeutet, dass er bereits früh eine weite Verbreitung erreicht hat.
Die etwas hochgebauten, leicht gerippten, mittelgroßen Früchte haben zum Zeitpunkt der Erntereife im Herbst eine verführerische, glänzend rote Farbe. Der auch rundliche Apfel wird von hellgrauen, befilzten Kelchblättern gesäumt. Das lockere, weißlich gelbe, saftige Fruchtfleisch schimmert unter der Schale leicht gerötet. Sein süßweiniger Geschmack verleiht dem Adamsapfel eine würzige Note, was auch auf das Zucker-Säureverhältnis zurückzuführen ist. Zum Frischeverzehr ist die Frucht absolut zu empfehlen!
Alte Sorte und einfach zu pflegender Apfelbaum
Der Apfelbaum wächst mittelstark und bildet dabei dicke, kürzere Triebe aus. Die Schnittverträglich ist bei dieser Apfelsorte als gut einzustufen und sollte auch regelmäßig vorgenommen werden. Der Herzwurzler schätzt den feuchten Boden ohne Staunässe. Der Baum präsentiert sich mit einer buschigen Kugelkrone und erreicht eine Wuchshöhe von 2 bis 4 Metern. Seine Wuchsgeschwindigkeit liegt bei 30-50 cm pro Jahr. Wählen Sie einen eher geschützten sonnigen bis halbschattigen Standort.
Die Reifezeit liegt zwischen September und November, seine volle Genußreife erzielt er dann ab Dezember bis März. Die alte Apfelsorte und gilt als gut verträglich für Allergiker.
Dieses Wunder der Natur wird jedoch nicht nur wegen seiner prächtigen Früchte geschätzt, sondern auch wegen seiner hohen Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten und Frost. Er wird Ihnen also ein treuer, langlebiger Freund in Ihrem Garten sein.
Kurzgefasst ist es ein echter norddeutscher Apfelbaum der Ihnen viel Freude bereiten wird mit ihm zu arbeiten und seine prächtigen Früchte zu genießen!
Als gute Befruchtersorten gelten u.a.