Beschreibung
Der Apfelbaum Roter Bellefleur ist auch unter den Synonymen Malus domestica ‚Eisenacher‘, Malmedy und zahlreichen weiteren regionalen Namen bekannt. Die alte und traditionsreiche Apfelsorte hat ihren Ursprung vermutlich in Holland. Die geschätzte Sorte wurde bereits 1760 beschrieben, und zeigt heute besonders im Mittelrheingebiet und in Rheinland-Pfalz eine weite Verbreitung.
Eigenschaften und Aussehen
Roter Bellefleur ist ein mittelgroßer Apfel, dessen Früchte häufig unregelmäßig geformt sind. Die Schale des Apfels ist glatt, glänzend und hat eine gelblich-grüne Grundfarbe. Auf der Sonnenseite zeigt der Apfel eine charakteristische gestreifte bis verwaschene hellrote, manchmal sogar dunkelrote Deckfarbe. Feine braune Schalenpunkte sind über die gesamte Oberfläche verteilt, was dem Apfel ein attraktives Aussehen verleiht. Das Fruchtfleisch ist gelblich-weiß, mäßig saftig und besticht durch seinen süß-würzigen Geschmack. Obwohl der Apfel nur schwach duftet, überzeugt er geschmacklich durch seine feine Würze und angenehme Süße.
Ernte und Verwendung
Die Früchte des Roten Bellefleur sind von Mitte September bis Ende Oktober pflückreif. Ihre volle Genussreife erreichen sie ab Dezember und sind bei geeigneter Lagerung bis April oder Mai haltbar. Diese lange Lagerfähigkeit macht die Sorte zu einem idealen Winterapfel, der den gesamten Winter über frischen Apfelgenuss ermöglicht.
Das Obst von Roter Bellefleur ist äußerst vielseitig in der Verwendung. Er eignet sich hervorragend als Tafelapfel, kann aber auch zum Kochen, Backen und für die Herstellung von Saft verwendet werden. Besonders aufgrund seines süß-würzigen Geschmacks ist er in der Küche sehr beliebt.
Wuchs und Pflege
Der Baum des Roten Bellefleur wächst langsam und bildet eine große, gleichmäßige, kugelförmige Krone. Diese Sorte ist besonders widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge und gedeiht auch auf weniger fruchtbaren Böden und in frostgefährdeten Höhenlagen. Dank seiner guten Frosthärte und Robustheit ist der Rote Bellefleur auch in schwierigeren Klimazonen eine verlässliche Wahl.
Der Baum ist diploid und ein hervorragender Pollenspender. Besonders bemerkenswert ist seine späte Blütezeit, die ihm den volkstümlichen Namen Siebenschläfer eingebracht hat. Diese späte Blüte schützt die Blüten vor Spätfrösten und gewährleistet einen zuverlässigen Ertrag, auch in kälteren Regionen.
Standort und Pflegehinweise
Der Apfelbaum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit nährstoffreicher, ausreichend feuchter Erde. Um eine ertragreiche Ernte zu fördern, sollte der Baum anfangs regelmäßig gegossen werden, besonders im Sommer, und bei Bedarf mit Langzeitdünger versorgt werden. Ein Rückschnitt des Baumes ist von Februar bis März empfehlenswert, um die Pflanze gesund zu halten und die Fruchtproduktion zu fördern.