Beschreibung
Roter Trierer Weinapfel (Malus domestica) ist eine weit verbreitete Apfelsorte. Der insbesondere für den Streuobstbau geeignete Obstbaum wurde im 19. Jahrhundert im Umland von Trier als Zufallssämling in einer Gruppe von versuchsweise ausgesäten Sämlingen gefunden. Die Sorte ist auch unter den Begriffen Rouge de Trèves, Roter Holzapfel und als Trankapfel bekannt.
Bei dieser Sorte soll es sich um die beste Apfel-Kelterfrucht handeln. Ein hervorragender Wirtschaftsapfel, der kaum von einer anderen Sorte übertroffen wird. Seine bei Reife mittelgroßen bis kleineren bläulichroten Früchte haben ein saftreiches, festes Fruchtfleisch. Die anfänglich vorhandene Säure in den Früchten wird später durch einen deutlichen Anstieg des Zuckergehaltes abgemildert. Der sehr begehrte Mostapfel hat einen Saftanteil von 60 bis 70%.
Je länger die Äpfel am Baum verbleiben, desto besser die Qualität. Eine Ernte ist sogar noch im Dezember angeraten, wenn es zuvor keine zu kräftigen Fröste gab.
Die vielen sehr ansehnlichen Früchte machen den Baum zu einer Schönheit. Dieser Apfelbaum kann als Solitär einen Garten verschönern. Zudem ist er nicht anspruchsvoll und gedeiht auch in höheren, windgeschützten Lagen. Der Baum erzielt Wuchshöhen von 4 bis 6 Meter, weshalb er auch immer schon gerne als Straßenbaum angepflanzt wird. Für den kleineren Garten ist er weniger geeignet.
Seine Pflück- und Genussreife erreicht der Apfelbaum von November bis Dezember. Den gut lagerfähigen Apfel können Sie bis in den April bevorraten.
Als gute Befruchter gelten u.a.
- Ananasrenette
- Baumanns Renette
- Goldparmäne
- Ontario
- James Grieve