Beschreibung
Kaiser Wilhelm, syn. Wilhelmapfel (Name einst in der DDR)
Die Sorte wurde zufällig im Jahre 1864 in einem Garten in Solingen gefunden.
Der sehr gute Tafel- und Wirtschaftsapfel ist rundlich gebaut und wächst groß bis sehr groß. Seine rote Fruchtschale ist bei Reife leicht streifig und sein feines gelblich-helles Fruchtfleisch besitzt einen hohen Fruchtzuckergehalt, ebenso eine deutliche Säure. Daher ist der saftreiche Kaiser Wilhelm Apfel besonders kräftig aromatisch. Eine Sorte, die jeder Apfelliebhaber nicht missen möchte, sobald er den Wohlgeschmack der Früchte kennt. Das finden wir nach Verkostungen bei uns immer wieder bestätigt.
Der Apfelbaum ist kräftig wüchsig und hat nur geringe Ansprüche an Standort und Klima. Auch für höhere Lagen geeignet.
Erntereif ab Mitte September, haltbar um fünf Monate (kühles Lager). Deutlich längeres Lagern möglich unter kontrollierter Atmosphäre (CA-Lager).