Beschreibung
Die Rote Sternrenette (Malus domestica) ist unter vielen Namen bekannt, darunter Perlrenette, Weihnachtsapfel, Herzapfel, Calville Etoilée und Reinette Rouge Etoilée.
Diese Apfelsorte existiert seit über 200 Jahren. Experten vermuten, dass sie entweder vom Niederrhein oder aus Südlimburg in den Niederlanden stammt. 1830 wurde sie erstmals beschrieben.
Die Rote Sternrenette überzeugt als Winterapfel. Sie bietet hervorragende Eigenschaften als Tafel- und Wirtschaftsapfel. Ihre mittelgroßen, plattrunden Früchte entwickeln bei Reife eine kräftig rote Schale. Die glatte, glänzende Oberfläche ist mit kleinen, hellen, sternförmigen Punkten überzogen. Der Apfel verströmt einen deutlichen Duft und zeigt unter der Schale leicht gerötetes, helles Fruchtfleisch. Mit seinem ausgewogenen Säure-Zuckerverhältnis schmeckt der Apfel saftig, würzig und fruchtig.
Die festen, knackigen Früchte reifen ab Mitte Oktober und bleiben lange am Baum hängen. Mit ihrer auffälligen Erscheinung verschönern sie jeden Garten und gelten als Schaufrüchte. Die Weihnachtsäpfel lassen sich bis März des Folgejahres lagern. Neben ihrer optischen Attraktivität beeindrucken sie mit ihrem ausgezeichneten Geschmack. Auch bei der Mostherstellung punkten die Früchte.
Anpassungsfähiger und robuster Apfelbaum für viele Standorte
Die Rote Sternrenette trotzt Krankheiten wie Krebs, Schorf und Mehltau. In der Jugend wächst der Baum zunächst langsam, steigert jedoch seinen Wuchs mit dem Alter. Mit einer Wuchshöhe von 3 bis 5 Metern passt er selbst in kleinere Gärten. Der Baum kommt mit unterschiedlichen Böden und Klimabedingungen zurecht und gedeiht auch in rauen Höhenlagen, ohne an Fruchtgeschmack einzubüßen.
Er bevorzugt leicht feuchte Böden und zeigt sich weniger geeignet für trockene Standorte. Die späte Blütezeit von Ende April bis Mai schützt ihn vor Spätfrost und sichert eine zuverlässige Ernte. In den ersten Jahren erreichen die Früchte noch nicht ihre volle geschmackliche Qualität. Erst ab dem vierten bis fünften Standjahr entwickeln sie ihre typischen Aromen.
Die Rote Sternrenette bestäubt selbst hervorragend andere Sorten, benötigt jedoch eine Befruchtersorte in der Nähe. Als gute Befruchter eignen sich beispielsweise folgende Apfelsorten:
- Cox Orange
- Gloster
- Ontario
- Pfannkuchenapfel
- Prinz Albrecht
- Roter Eiserapfel
- Zuccalmaglio
- James Grieve
- Elstar
- Roter Berlepsch